«Kid-o-Nifff» – Die Geheimnisse von Stop Motion – Kinder filmen in Neuchâtel
«Das alles müsst ihr vorbereitet haben, bevor ihr mit dem Filmen beginnen könnt». Die Leiterin des «Kid-o-Nifff» -Programms, die Animationsfilmerin und Medienpädagogin Lilo Wullschleger weist auf eine lange To-Do-Liste. Die Klasse atmet kurz durch. Dann geht es an die Arbeit.
Zum Thema «Die Geheimnisse der Nacht» wird geschrieben, gezeichnet und gebastelt. Eine Szenerie wird eingerichtet und vorsichtig mit einer Figur ergänzt. Mit einem ipad wird ein erstes Bild aufgenommen. Das Bein der Figur wird um ein paar Millimeter angehoben – eine weitere Aufnahme. So entsteht Bild um Bild der Eindruck einer Bewegung und wird schliesslich zu einem ganzen Film.
Dazu wird dann laut geschrien, geschmatzt oder geredet – schliesslich wird auch der Ton von den Kindern vor Ort hergestellt.
In liebevoller Kleinstarbeit haben so Schulklassen aus Neuchatel 25 kürzere oder längere Trickfilme gedreht, die dann am «Neuchâtel International Fantastic Film Festival» kurz NIFFF, dem begeisterten Publikum gezeigt wurden. Sowohl Workshop-Leiterinnen, als auch Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern waren sichtlich stolz auf die gezeigten Werke.
Und kein Wunder – ob diese Filme von den nächtlichen Abenteuern des Dackels «Knacki», von einem Ausflug ins Abflussrohr oder von nächtlichen Ängsten handeln – die Produktionen sind lustig, charmant und überhaupt eine grosse Freude zum An -und Nachsehen. Man findet sie hier
Wer sich am Festival weitere Filme für Kinder ansehen wollte oder wer Spass an Strassentheater hatte – die diesjährige NIFFF-Ausgabe hielt für Familien wiederum ein teilweise kostenloses Programm bereit. Ganz abgesehen davon, dass schönstes See-Badewetter herrschte.
Das nächste NIFFF kommt bestimmt und ein Ausflug nach Neuchâtel lohnt sich zu diesem Anlass unbedingt!
Bettina Wegenast
