Tap's Schnudergäng
Tap's Schnudergäng ist eine Bande, die sich aus Zuschauer: innen und Schauspieler:innen zusammensetzt. Das Ganze wird musikalisch begleitet. Zusammen entstehen so grossartige Geschichten. Der Theater-Tipp vom Leporello-Nachwuchsredaktor Tim Wanner.
Einsteins geheime Formel
Im Moment ist das SRF3-Kult-Hörspiel «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney» auf der Leinwand zu sehen.
Carol Rosa, die Leiterin von Leporello hat zusammen mit Roger Graf exklusiv das Hörspiel "Einsteins geheime Formel" produziert – dies im Rahmen der Kinderuni Bern, die sie mitbegründet hat.
Die CD ist exklusiv bei Leporello für 14.50 Franken (inkl. Versand) erhältlich. Bitte mailen an
Sauvages
Wildnis, das ist das Unbekannte, das Ungeordnete, das Unvorhersehbare, das Bedrohliche. So gesehen war «Wildnis» das Thema vieler Filme, die an den 60. Solothurner Filmtagen gezeigt wurden. Angefangen bei der zur Wildnis «verwilderten» Sammlung des Immobilienunternehmers Bruno Stefanini über die «wilden» Jurassier Béguelin und Bolliat bis hin zu Claude Barras neuem Familienfilm «Sauvages».
Der Bericht von Bettina Wegenast.
Schneeweisschen und Rosenrot
Es waren einmal zwei Schwestern, die bei ihrer Mutter lebten. Als eines Tages mitten im Winter ein Bär an ihre Türe klopft und Zuflucht sucht, ist er herzlich willkommen. Und alle vertragen sich gut. Was aber Schneeweisschen und Rosenrot nicht wissen, ist, dass der Bär …
Ideenreich und liebevoll hat Alain Thélin diesen Klassiker auf die Bühne gebracht – mit einem spielfreudigen Ensemble. Der Theatertipp vom Leporello-Jugendredaktor Tim Wanner.
S’Kommödeli wott i Urwald zrügg
Als mitten im Urwald plötzlich eine Kommode auftaucht und behauptet, der Urwald sei in Gefahr, staunen die Tiere nicht schlecht. Doch sollen sie der Kommode vertrauen? Und wenn ja, was können sie gegen die Abholzung des Urwaldes tun? Ein Stück für Menschen ab 5 Jahren vom Berner Puppentheater und die Kritik vom Leporello-Jugendredaktor Tim Wanner.
40 Jahre Circus Monti – Die Kritik zum Jubiläumsprogramm
Das Jubiläumsprogramm «Weil wir fliegen können» ist voller Leidenschaft und Leichtigkeit und lässt ideenreich und kreativ die Geschichte des Circus Monti aufleben. Nebst wunderbaren, charmanten, komischen Akrobatiknummern und Slapstick-Einlagen und vor allem auch neu arrangierten Motiven aus älteren Programmen, fliegen denn auch die Artist:innen teilweise im wahrsten Sinne des Wortes durch die Luft! Der Kulturtipp der Leporello-Nachwuchsredaktorinnen Lena und Alina Facchinetti.
Verlosung Tickets für Circus Monti
Wir verlosen Familientickets für eine Circus-Monti-Vorstellung
in Bern (02. bis 20. Oktober).
Sowas von super!
Wir verlosen fünf Tickets für den skandinavischen Animationsfilm Sowas von super! Ein Erlebnis für die ganze Familie. Filmstart ist am 18. April. Meldet euch mit dem Stichwort Hedvig unter
Kinderfilm-Tage in Solothurn
Die 59. Solothurner Filmtage haben eindrucksvoll gezeigt: Kinder spielen im schweizerischen Filmschaffen eine erfreulich wichtige Rolle. Der Bericht von Bettina Wegenast.
Die unendliche Geschichte
Phantàsien ist in Gefahr, denn es droht im Nichts zu versinken. Kann Phantàsien überhaupt noch gerettet werden und von wem? Nicht schon wieder ein Michael-Ende-Klassiker – haben sich vielleicht jetzt einige gedacht. Aber weit gefehlt. Roger Vontobel, der Regisseur von Bühnen Bern, schafft es Michael Endes absoluten Klassiker auf den Punkt inszeniert auf die Bühne zu bringen, dies finden zumindest die beiden Nachwuchs-Redaktorinnen Lena Facchinetti und Fee Huntemann.