Zum Hauptinhalt springen

Velazquez

Antonio de Rosa und Mattia Russo vom Duo Kor’sia holen in der Tanzperformance «Velazquez» Formen und Farben von der Leinwand des spanischen Künstlers Diego Velazquez auf die Bühne und kreieren ein ganz neues Bild. Ein inspirierendes Tanzstück von Bühnen Bern für Menschen ab 10 Jahren. Die Kritik der Leporello-Nachwuchsredaktor:innen Lena und Alina Facchinetti.

Was zu Beginn nach einem grossen Chaos aussieht, gleicht einem Fotoshooting: Spiegel und unifarbene Wände sind aufgestellt, Blitzlichter und Klickgeräusche der Kameras, Models in Bademänteln. Abwechselnd erscheinen Schatten oder Licht und unterzeichnen dabei die Bewegungen der Tänzer:innen.

Bitte Lächeln!
Langsam legt sich die Hektik und die Tänzer:innen bewegen sich rhythmisch zur Musik. Die Bewegungen sind dabei langgezogen und gehen fliessend ineinander über. Wie in einem Gemälde, in dem Pinselstriche sich zu Formen, Farben und anschliessend Bildern erschliessen. Gelungen erscheint hier der Bezug zum spanischen Künstler Diego Velazquez, der am spanischen Königshof im 17. Jahrhundert portraitiert hat. Seine Werke sind dafür bekannt, Perspektiven neu zu entdecken und Reales in Fiktives zu verwandeln.

Immer wieder blitzt eine irritierende Bewegung oder ein neues Motiv auf, welche das Publikum stutzig machen und zum Nachdenken anregen. Fragen kommen auf, aber dafür gibt es nicht wirklich klare Antworten. Es gibt den Zuschauer:innen Interpretationsraum und lässt bewusst offen, wie die Szene genau gemeint ist. Dies wirkt überhaupt nicht störend, sondern macht die Performance erst richtig interessant.

Musik und Bewegung – eine andere Sprache
Die Bewegungen und die Musik sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Musik ist aussergewöhnlich: verschiedene Techno-Beats untermalen, verbinden und umrahmen die Choreografie. Der einzige negative Faktor ist, dass die Musik sehr laut ist – ein bisschen zu laut.

Spannend zu sehen ist, dass nicht jeweils nur eine einzige Person tanzt, sondern mehrere Personen gleichzeitig auf der Bühne performen. In manchen Szenen stehen mehrere Gruppen im Rampenlicht. So können die Zuschauer:innen  sich nicht nur auf eine Performance fokussieren, sondern ihre Blicke schweifen lassen und auf Entdeckungstour gehen.

Bühnen Bern zeigt «Velazquez» noch bis am 13. Juni. Altersempfehlung: ab 10 Jahren


Teilen Merken

Lena Facchinetti

Lena (16) mag Musik, Filme, Biologie und Chemie. Bei Gelegenheit schnappt sie sich ein Buch und steigt in eine andere Welt hinein. Sie leitet die Kinder- und Jugendredaktion.