Bravo! Bravo!
Zwei Kinder gehen in den Zirkus, und dann gilt: Manege frei für den Zirkusdirektor! Was wohl alles noch passiert? Der Kinderredaktor Luca Guiducci findet das Bilderbuch „Bravo Bravo!“ von Ole Könnecke witzig.
Als erstes treten Akrobaten auf die Bühne und wollen eine Leiter machen. Daraus wird nichts, denn sie fallen lustigerweise um! Natürlich behaupten die Akrobaten, dass das alles geplant gewesen wäre...
Bravo! Bravo! sagen die Kinder.
Danach kommt der stärkste Mann der Welt und hebt einen Elefanten auf.
Bravo! Bravo! sagen die Kinder.
Dann kommt ein Kunstreiter und da kommt ein Pferd. Die Kunstreiterin reitet auf dem Pferd und zeig sehr knackige Kunststücke.
Bravo! Bravo! sagen die Kinder.
Weiter folgt der Löwenbändiger. Doch was ist da los? Der Löwe will nicht springen!
So nimmt also der Löwe denn brennenden Ring und der Dompteur springt hindurch!
Bravo! Bravo!
Immer weitere Artisten kommen in die Manege...
... dann entsteht Feuer!
Da bleibt kein Bravo, Bravo mehr übrig – die Kinder bekommen Angst.
Ob sie es überleben?
Insgesamt finde ich das Bilderbuch sehr witzig. Dass die Kinder aber keine Namen haben, finde ich richtig dämlich. Haben sie keinen Namen verdient?
Die Bilder sind „herzig“, cool, farbig und manchmal lustig. Richtig spannend ist immer was nach der ersten Show passiert. Ganz langweilig finde ich, dass sie immer „Bravo! Bravo!“ sagen, das genügt doch ein einziges Mal! Oder? Sie können meinetwegen ja am Schluss „Bravo! Bravo!“ sagen.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelBravo! Bravo!
-
Autor:inOle Könnecke
-
VerlagAladin Verlag
-
Erscheinungsdatum2013
-
Bewertung