John F. Kennedy – Zeit zu handeln
Das Bilderbuch «John F. Kennedy – Zeit zu handeln» bietet nebst einem ermutigenden Porträt auch einen Querschnitt durch die amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Feinfühlig illustriert vom preisgekrönten Illustrator R. Gregory Christie mit Texten aus der Feder von Shana Corey. Die Kritik der Nachwuchsredaktorin Carole Niffenegger.
Das Bilderbuch «John F. Kennedy – Zeit zu handeln» lässt die Lesenden das Leben von John F. Kennedy von seiner Kindheit bis zu seinem Tod miterleben.
Es wird die Geschichte von einem jungen Mann erzählt, der entgegen allen Erwartungen sämtliche Hürden nimmt, die sich ihm in den Weg stellen. Obwohl Johns Vater die Präsidentenlaufbahn eigentlich für den älteren Bruder Joe vorsah, wurde John im Jahr 1960 zum 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
Das Buch geht sogar über das Leben von Kennedy hinaus. Es bezieht sich auch auf wegweisende Ereignisse des 20. Jahrhunderts, wie die Mondlandung 1969.
Neben Kennedy treten auch andere bekannte Persönlichkeiten, wie etwa Martin Luther King Jr., auf. Sie alle werden von R. Gregory Christie treffend illustriert und sind problemlos zu erkennen. Manche Illustrationen muten fast schon künstlerisch an.
Ausgefeilte Illustrationen, teilweise holprige Texte
Eine Illustration zeigt John F. Kennedy mit nach vorne gestrecktem Arm und erhobenem Zeigefinger. Seine Gesichtszüge sind nur grob angedeutet. Das ganze Bild ist in Blaugrün gehalten und erinnert stark an die Patina und die Geste der Freiheitsstatue. Die Illustration findet sich neben einer Rede über die Menschenrechte, für die Kennedy kämpfte. Durch die raffinierte Illustration deutet R. Gregory Christie an, wie Kennedy sich sein Vermächtnis schuf.
Auch an anderen Stellen lassen die eigenwilligen Illustrationen viel Freiraum für Interpretationen.
Weniger gut ausgefeilt wirkt hingegen der begleitende Text. Für ein Bilderbuch, das sich an Achtjährige richtet, kommen zu komplizierte Wörter wie «Emanzipations-Proklamation» vor. Doch nicht nur von der Wortwahl her, sondern auch inhaltlich bestünde manchmal Erklärungsbedarf. Doch leider fehlen weiterführende Informationen. Schade, dass auf ein Glossar verzichtet wurde. Immerhin: Auf den letzten Seiten des Bilderbuches findet sich eine Zusammenstellung der wichtigen Personen, die im Buch vorkamen, mit einem Bild und einer kurzen Beschreibung. An manchen, Stellen, wie etwa der Charakterisierung von John, wirkt der Text etwas holprig: «Ausserdem war John oft krank. Aber er war lustig und bei allen beliebt. Wenn John nicht draussen spielen konnte, las er. Er schrieb auch gerne.»
Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Bezüge zwischen den Illustrationen und den Texten gewünscht.
Ein wichtiges Bilderbuch
Ich empfehle dieses Bilderbuch auch allen, die sich bis anhin noch nicht zu den Geschichtsinteressierten gezählt haben. Das Bilderbuch setzt sich mit einem Thema der Zeitgeschichte auseinander, das auch noch nach dem 100. Jubiläum von John F. Kennedys Geburtstag nicht an Wichtigkeit verloren hat.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelJohn F. Kennedy – Zeit zu handeln
-
Autor:inShana Corey
-
VerlagNord Süd
-
Erscheinungsdatum2017
-
Illustrator:inR. Gregory Christie
-
Übersetzer:inElisa Martins
-
Bewertung