Meine Mama ist ein Superheld
Wessen Mutter ist die Beste? Im neuen Bilderbuch von Katharina Grossmann-Hensel entbrennt ein wilder Wettstreit, als zwei Kinder ein Bild zum Muttertag malen sollen. Da wird keine Übertreibung ausgelassen. Bilderbuch-Comedy vom Feinsten, findet Ina Nefzer.
Hoch sollen sie leben! Zum Muttertag werden alle Mütter dieser Welt gefeiert – von ihren eigenen Kindern! Wer aber hat die tollste Mutter? Und warum? Als Paul und die kleine Ich-Erzählerin im neuen Bilderbuch von Katharina Grossmann-Hensel ein Bild malen sollen, entbrennt zwischen den beiden Kindern ein regelrechter Wettstreit. Klischees à la „weil sie so lieb ist“ ersparen sich die beiden und bestechen stattdessen mit handfesten Argumenten: „Meine Mama, die kann so gut Häuser bauen, dass sogar die Bauarbeiter pfeifen!“ versus „Sie kann so gut Auto fahren, dass alle anderen hupen“. Die Schlussfolgerungen offenbaren ganz den Kinderblick und liefern erstaunliche Einsichten, was Kinder tatsächlich beeindruckt.
Angeberei
Die Schilderung der mütterlichen Qualitäten überlässt Katharina Grossmann-Hensel jedoch keineswegs den zwei Angebern. Was die beiden verbal rausposaunen, belegt sie bilderreich in den oberen beiden Dritteln jeder Seite mit Alltagsszenen und rückt dabei einiges gerade. Indem sie quasi die Vorstellungswelt der Kinder sichtbar macht, offenbaren die erinnerten Szenen, was eigentlich Sache ist, wenn Paul beispielweise behauptet, dass seine Mutter ihm jeden Wunsch erfüllt: „Na, was wünschst du dir?“ „Einen Raketenwerfer!“ „Öhm. Sag doch mal was Kleineres.“ „Einen kleinen Raketenwerfer.“ „Öhm tja nun. Sag doch mal einen neuen Fahrradhelm!“ „Hurra, ein neuer Fahrradhelm!“ Tatsächlich liebt Paul seine Mutter und sie ihn. Deswegen freut er sich über jedes Geschenk!
Mutterstolz und Alltagswirklichkeit
Wahrheit und Dichtung driften im Wettstreit immer weiter auseinander. Manchen Argumenten hört man das an: „Meine Mama war sogar mal Pirat. Sie sagt immer, ich sei ihr grösster Schatz“. Je wilder die Fantasie mit den beiden durchgeht, desto komischer wird es. Denn die voller Liebe, aber schonungslos offengelegte Diskrepanz zwischen Mutterstolz und Alltagswirklichkeit liefert Stoff für köstlichsten Bild- und Sprachwitz, Situationskomik und ein überraschendes Ende. Bild und Text verflechten und ergänzen sich – immer wieder neu – zu einem so originellen wie vielschichtigen erzählerischen Ganzen, das der erwachsene Vorleser ebenso wie der kindliche Zuhörer auf eigene Faust entdecken und verstehen muss.
Beide dürften diese Bilderbuch-Comedy auf jeden Fall köstlich amüsieren. Aus Erwachsenenperspektive brilliert Katharina Grossmann-Hensel als Chronistin modernen Familienlebens. Aus Sicht des Nachwuchses zeigt sich, ob „Udo-Meisterin“ oder „An die Wand-Rednerin“: für jedes Kind ist seine Mama die Tollste!
Ina Nefzer
-
TitelMeine Mama ist ein Superheld
-
GenreFiction
-
VerlagAnnette Betz
-
Erscheinungsdatum2017
-
Seiten32
-
Illustrator:inKatharina Grossmann-Hensel
-
Bewertung