Zum Hauptinhalt springen

Wenn ich gross bin, werde ich Seehund

| Fachredaktion | Bilderbuch

Tintenprinzen,Todesquallen, Miesschnecken und Küsserschlangen: Meermythen lassen den grossen Bilderbuchkünstler Nikolaus Heidelbach nicht los. Realistisch und fantastisch zugleich entführt er in seine märchenhafte Unterwasserwelt. 


Abseits des Fischerdorfs steht ein Haus direkt am Meer: Dort lebt ein Junge mit seinen Eltern. Der Vater ist Fischer, die Mutter Hausfrau und eine begnadete Geschichtenerzählerin. Fasziniert lauscht der Junge ihren abendlichen Geschichten von aufregenden Wasserwesen.

Als der Junge seinen Vater dabei beobachtet, wie er etwas Glänzendes im Bettkasten ver­steckt, ist seine Neugier geweckt. Er findet ein verstecktes Seehundfell: "Da wusste ich sofort Bescheid. Mama hatte mir natürlich auch von den Seehunden erzählt, die an Land gehen, ihr Fell abstreifen und Menschen werden. Und das Fell verstecken sie und hüten es wie einen Schatz, damit sie wieder ins Meer können, wenn sie ge­nug Mensch gewesen sind."

Aufgeregt berichtet er der Mutter von seiner Entdeckung: Papa ist ein Seehund. "Leider nein, mein Kleiner", lau­tet ihre Antwort. Am darauffolgenden Tag sind Mutter und Seehundfell spurlos verschwunden. Der Junge weiss: Seine Mama wird nicht wieder­ kommen. 

Es ist die schottische Sage von den Selkies, den Seehunden, die Menschengestalt annehmen, bis jemand ihr Fell entdeckt und sie ins Meer zu­ rückgehen müssen, die Heidelbach hier auf seine ganz eigene, sparsam doppelbödige Art erzählt. Der Verlust des Jungen wird im Märchen greifbar und erträglich. Das Märchen hilft, die Wirklichkeit zu verarbeiten. Realität und Mythos werden im Bilderbuch ebenso untrennbar miteinander ver­woben wie Text und Bild, die ein harmonisches Ganzes bilden. Ganz so wie Heidelbachs farben­prächtiges Meereswundertier­-Gebilde, das sich über sieben Seiten schlängelt: Schaurig­schöne Gestalten gleiten neben edlen Panzertieren und festlich geschmückten Kreaturen dahin. Ein wahres Kunstwerk mit präzise eingesetzten sprachlichen und visuellen Feinheiten. Unverfälscht, ergreifend, tröstlich und philosophisch. 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Wenn ich gross bin, werde ich Seehund
  • Autor:in
    Nikolaus Heidelbach
  • Verlag
    Beltz & Gelberg
  • Erscheinungsdatum
    2011
  • Illustrator:in
    Nikolaus Heidelbach
  • Bewertung