Die Uhr meines Großvaters / El reloj de mi abuelo
Wie sehr der Tod des geliebten Grossvaters eine Familie aus ihrem Takt bringen kann, zeigt dieses zartfühlende, zweisprachige Bilderbuch.
„In unserem Haus gab es eine Pendeluhr, die viele Male am Tag schlug.“ So lauten die ersten Sätze des so feinfühlig erzählten wie luftig illustrierten Bilderbuchs aus Kolumbien: „Das Leben unser Familie folgte ganz und gar ihrem Takt.“ Mit einfachen Worten und in schönen Sprachbildern schildert der Ich-Erzähler in Spanisch und Deutsch, wie sein Grossvater das Uhrwerk Tag für Tag aufzieht und so dem Alltag seinen Rhythmus gibt. Doch dann stirbt der alte Mann. Die Zeit bleibt stehen und die Welt gerät aus ihren Fugen: „Die Suppe wurde nicht heiss, die Wäsche trocknete nicht, die Pflanzen wuchsen nicht ...“ Der dem Tod nachfolgende Stillstand und die sich darin spiegelnde Trauer der Familie setzt Samuel Castaño Mesa vor viel weissem Hintergrundbehutsam mit Bleistift, Aquarellfarben und Collagen in Szene. Fantasievolle Details und der schwerelose Strich schaffen dabei viel Raum für Erinnerungen. Wie tröstlich ist da das Bild, dass die Uhr eines Tages doch wieder zu schlagen beginnt!
Kritikerjury

-
TitelDie Uhr meines Großvaters / El reloj de mi abuelo
-
Autor:inSamuel Castaño Mesa
-
GenreFiction
-
VerlagBaobab Books
-
Erscheinungsdatum2019
-
Seiten44
-
Bewertung