Zum Hauptinhalt springen

Esthers Tagebücher

| Kritikerjury | Familienbuch

Auf 52 textlastigen Comic-Seiten erzählt Esther mit kindlich-frechem Blick von ihrem Pariser Alltag.

Popstars, Politik, Schule, Familie: Auf 52 einzelnen Comic-Seiten berichtet die erst neun- und später zehnjährige Esther mit kindlich-frechem Blick aus ihrem Alltag in Paris. In den Hauptrollen: Vater – «er ist sehr schön» –, Mutter – «ich mag sie sehr» – und Bruder Antoine – «der Blödmann» –, ausserdem eine Lehrerin – «ultrahässlich» –, viele Mädchen – «Ich habe jede Menge Freundinnen» – und Jungs – «Jungs sind wirklich schrecklich». Schlimme Wörter finden sich ebenso wie witzige Beobachtungen und grosse Wünsche: «Oh lieber Gott, mach, dass ich blond werde und endlich ein iPhone bekomme.» Ein Jahr lang liess sich der Comic-Künstler Sattouf von der Tochter eines Freundes aus ihrem Leben erzählen, Woche für Woche erschienen die kompakten, textlastigen Bildseiten im Wirtschaftsmagazin L’Orbs. Akzentuiert mit ein oder zwei Schmuckfarben bilden die stark konturierten und amüsanten Schwarz-Weisszeichnungen so ein herrlich unkorrektes Panorama über Kindheit ab.


Teilen Merken

Kritikerjury

Seit 2009 gibt Leporello.ch in Kooperation mit 1001 Buch, der STUBE sowie dem Rezensionsteam von KJM Bern-Freiburg die Empfehlungsliste LeporelloLesen heraus. Die Kritikerjury setzt sich aktuell zusa…
  • Titel
    Esthers Tagebücher
  • Autor:in
    Riad Sattouf
  • Genre
    Comic / Graphic Novel
  • Verlag
    Reprodukt
  • Erscheinungsdatum
    2017
  • Seiten
    56
  • Bewertung