Zum Hauptinhalt springen

100 Kinder

| Kritikerjury | Sachbuch

Von hundert Kindern auf dieser Welt sind zwölf Vegetarier und 16 besitzen keine Schuhe. So anregend wie informativ wird das Leben von Kindern unter die Lupe genommen.

Angenommen, die Welt wäre ein Dorf mit hundert Kindern? Wie viele Mädchen gäbe es und wie viele Jungen? Wie viele lebten in der Stadt, in Slums oder auf der Straße? Und wie viele hätten sauberes Wasser oder nicht einmal elektrischen Strom? Auf bunten und ansprechend illustrierten Farbseiten liefern schlichte Zahlen die Antworten auf komplexe Fragen, die zugleich die Kapitel gliedern: Wer sind wir? Wie leben wir? Mit wem leben wir? Wie verbringen wir unsere Zeit? Wie geht es uns? Und was lernen wir? 56 Kinder kommen aus Asien, 16 sind sehr arm, 75 können nicht schwimmen und 13 sind kurzsichtig: Zu jeder Zahl finden sich spannend zu lesende Texte, die Zusammenhänge erklären, neugierig machen und zum Weiterdenken anregen. Und auch wenn es traurig ist, dass nach wie vor zu viele Kinder Hunger leiden, arbeiten müssen oder sich auf der Flucht befinden, verkündet das inspirierende Kompendium am Ende doch gute Nachrichten: Auf der ganzen Welt geht es Kindern immer besser. So soll es sein! 


Teilen Merken

Kritikerjury

Seit 2009 gibt Leporello.ch in Kooperation mit 1001 Buch, der STUBE sowie dem Rezensionsteam von KJM Bern-Freiburg die Empfehlungsliste LeporelloLesen heraus. Die Kritikerjury setzt sich aktuell zusa…
  • Titel
    100 Kinder
  • Autor:in
    Christoph Drösser / Nora Coenenberg (Illustration)
  • Genre
    Non-Fiction
  • Verlag
    Gabriel Verlag
  • Erscheinungsdatum
    2020
  • Seiten
    104
  • Bewertung