Eine neue Welt
Wie die Welt ist und wie sie sich zu einer besseren, neuen Welt wandeln könnte, nimmt das inspirierende Sachbuch gut recherchiert und hochinteressant in den Blick.
An zwei Tatsachen – so heißt es im Vorwort dieses hochspannend geschriebenen und ausgezeichnet recherchierten Sachbuchs – kommt man einfach nicht vorbei: Zum einen befindet sich der Planet Erde in einem ziemlich schlechten Zustand. Zum anderen müssen wir daran etwas ändern, wenn wir weiter auf unserer Erdkugel leben möchten. Darauf aufbauend erklären Sascha Mamczak und Martina Vogl fundiert und kurzweilig zugleich, wie die Erde entstanden ist und wie das Ökosystem unseres Planeten funktioniert. Außerdem warnen sie vor den katastrophalen Folgen eines „IMMER MEHR“ und geben Hinweise darauf, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Im Anhang des mit hintersinnigen Zeichnungen in Blau- und Orangetönen illustrierten Buches finden sich dazu noch viele Tipps zum Weiterlesen, Weiterschauen und Weiterdenken. Alles in allem ist so ein ungemein dichtes und in seinen Fragestellungen verblüffend kluges Werk rund um die ökologische Krise entstanden, das man wieder und wieder lesen möchte.
Kritikerjury

-
TitelEine neue Welt
-
Autor:inSascha Mamczak / Martina Vogl
-
GenreNon-Fiction
-
VerlagPeter Hammer Verlag
-
Erscheinungsdatum2020
-
Seiten270
-
Bewertung