Ich bau mir einen grossen Bruder
Der Körper ist ein echtes Wunderwerk aus Knochen, Muskeln, Organen und vielem mehr. Was genau, das erklärt dieses erzählende Sachbilderbuch leicht verständlich, eindrücklich und mit herrlichem Humor.
«Heute baut sich Susa einen grossen Bruder. Nicht so ein kleines Baby wie ihre Schwester Marianna, die nur krabbelt und nicht mal Ball spielen kann, nein, einen GROSSEN Buder.» Wie das geht und wie komplex der (menschliche) Körper ist, das zeigt das übergrosse Sachbilderbuch auf ebenso eindrückliche wie humorvolle Weise: Doppelseite für Doppelseite werden anhand des Projekts «grosser Bruder» und Dank der «Enzyclopedia Crocodilis» von Susas Stoffkrokodil leicht verständlich die unterschiedlichen Körperteile und ihre Funktionen vorgestellt, erklärt und in den Kontext gestellt. So bekommt der grosse Bruder selbstverständlich Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder, Herz, Arterien, Venen, Lunge und Sinnesorgane, Nerven, Gehirn, Verdauungsapparat, Nieren und Blase, Haut, Haare und Nägel. Bleibt am Ende nur die Frage: Wie erweckt man den fertigen Do-it-yourself-Bruder zum Leben? Auch dafür liefert die Enzyklopädie des Krokodils einige Hinweise. Die Lösung aber, die kommt von Susas kleiner Schwester ...
Kritikerjury

-
TitelIch bau mir einen grossen Bruder
-
Autor:inAnais Vaugelade
-
GenreNon-Fiction
-
VerlagMoritz Verlag
-
Erscheinungsdatum2017
-
Seiten64
-
Bewertung