Klär mich auf
Unaufgeregt und unverklemmt antworten Anke Kuhl und Katharina von der Gathen auf „101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema". Und setzen damit neue Massstäbe. Der Sachbuch-Tipp von Antje Ehmann.
Aufklärungsbücher bieten viel Raum für Fehltritte und Fettnäpfchen: angefangen bei peinlichen Abbildungen und Fotos, über eine seltsame oder unverständliche Sprache bis hin zu nicht altersgemässen Erklärungen wichtiger Aspekte.
Aufklärung ist ein sensibles Thema – für Kinder und Erwachsene. Auch für Lehrerinnen und Lehrer ist Sexualerziehung keineswegs immer ein Lieblingsthema. Glücklich können sich diejenigen schätzen, bei denen Katharina von der Gathen für einige Doppelstunden in Grundschulklassen kommt, ihre Box auf das Fensterbrett stellt und den Kindern verspricht, wirklich jede Frage bestmöglich zu beantworten, die sie darin findet. Denn welches Kind möchte schon gerne vor allen Mitschülern fragen, warum man die Scheide Muschi nennt und wie gross denn eigentlich so ein Samen ist? Aber anonym auf einen Zettel geschrieben - das ist eine gute Lösung!
Was für ein Glück auch, dass sich die Bonner Sexualpädagogin getraut hat, Anke Kuhl zu fragen, ob sie nicht Lust hat, 101 der auf diese Weise gesammelten Fragen und Antworten mit einer treffenden Illustration zu versehen. Die Frankfurter Künstlerin nimmt mit ihren unverkrampften Bildideen, ihrem frechen, humorvollem Stil wirklich jeder peinlichen Frage den Wind aus den Segeln. Warum stöhnen alle beim Sex? Warum hängen die Busen runter? Was bedeutet „geil"? - um an dieser Stelle wenigstens drei davon zu nennen.
So hält man ein Sachbuch für Kinder ab acht Jahren in den Händen, das bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte zu verzeichnen hat. Dieses Aufklärungsbuch ist mittlerweile in einer Gesamtauflage von mehr als 30.000 Exemplaren ist auf dem Markt. Und es ist dabei nicht nur für Kinder bereichernd, wie von der Ganthen die Phänomene rund um den Körper, die Liebe und das Kinderkriegen erklärt.

-
TitelKlär mich auf
-
Autor:inKatharina von der Gathen
-
GenreNon-Fiction
-
VerlagKlett Kinderbuch
-
Erscheinungsdatum2014
-
Seiten208
-
Illustrator:inAnke Kuhl