Zum Hauptinhalt springen

Mein erstes grosses Buch von der Natur

| Marlene Zöhrer | Sachbuch

Ganz nah an der kindlichen Wahrnehmung und in bestechend schönen Retro-Bildern laden Biologin Nicola Davies und Grafiker Mark Hearld zu einer besonderen Entdeckungsreise ein und präsentieren Wissenswertes, Nützliches und Erstaunliches aus der Tier- und Pflanzenwelt. Der Sachbuch-Tipp von Marlene Zöhrer. 

„Krrrooaaak. Krrrooaak. Krrrooak. Die Frösche quaken im Teich. Ihre Eier sehen aus wie gefleckter Glibber.“
In knappen, fröhlichen, oft auch lautmalerischen und literarisch anmutenden Texten beweist Nicola Davies einen genauen Blick für die Welt, die uns umgibt. Ganz nah an der kindlichen Wahrnehmung, voll Neugier und mit einem Auge für ungewöhnliche Details erzählt die Biologin von der Teichmusik der Frösche, vom Nestbau der Vögel und der Aussaat im Frühling, vom Melken, der Heuernte, von Motten und Balkonien im Sommer, von Gänsen, Würmern, frisch gebackenem Brot und Beerenpflücken im Herbst, von Winterbäumen, Sternenglanz und Strandschätzen im Winter. Sie erklärt, was auf einen Komposthaufen darf, was man in einer Höhle alles tun kann, verrät das Rezept für einen leckeren Beerenkuchen und fünf Gründe, warum man unbedingt Hühner halten sollte: „1. Sie sehen bescheuert aus, wenn sie gerade ein Bad im Staub nehmen. 2. Sie hocken an seltsamen Stellen. 3. Sie fressen Raupen auf deinem Gemüse und jagen Fliegen (sehr lustig anzuschauen). 4. Der Hahn sieht so niedlich aus, wenn er die Hennen unter seine Fittiche nimmt. 5. Es ist ein herrliches Gefühl, die warmen Eider einzusammeln, auf denen die Henne noch brütet.“

Inspiriert von Natur- und Tierdarstellungen Mitte des 20. Jahrhunderts setzt der Druckgrafiker Mark Hearld die kleinen Naturabenteuer in ebenso abwechslungsreichen wie rasant komponierten, in kräftigen Farben kolorierten und collagierten Bildern in Szene. Seine flächigen Bilder, deren Retro-Charme man sich nur schwer entziehen kann, laden zum Staunen und Entdecken ein. Selten ist ein Sachbuch mit so viel Hingabe und Einfühlungsvermögen gestaltet, selten sind Text, Bild und Aussage auf so wunderbar stimmige Weise miteinander verwoben. Ein echter Buchschatz.

 


Teilen Merken

Marlene Zöhrer

Marlene Zöhrer gehört seit 2009 zum Leporello-Leitungsteam und bringt ihre langjährige Erfahrung als Vermittlerin, Kritikerin und Jurorin für Kinder- und Jugendliteratur mit grosser Begeisterung in d…
  • Titel
    Mein erstes grosses Buch von der Natur
  • Autor:in
    Nicola Davies
  • Genre
    Non-Fiction
  • Verlag
    Aladin
  • Erscheinungsdatum
    2013
  • Seiten
    108
  • Illustrator:in
    Mark Hearld
  • Übersetzer:in
    Henning Ahrens
  • Bewertung