Walross, Spatz und Beutelteufel
Tierbücher gibt es wie Sand am Meer. Aber über einen so farbenfrohen Blickfang wie in "Walross, Spatz und Beutelteufel" von Adrienne Barman kann man leider viel zu selten staunen. Der Tipp von Antje Ehmann.
In welche Gruppen würden Sie Tiere aus aller Welt einteilen? Die in Genf lebende Illustratorin hat sich für Kategorien entschieden, die sich an der menschlichen Wahrnehmung orientieren.
In knalligen Farben präsentiert sie in ihrem prall gefüllten Tierbuch beispielsweise die "Lauten" neben den "Architekten" und den "Gefleckten". Die "Einzelgänger" (Mönchsgeier, Braunbär, Maulwurf) bekommen ihrem Charakter gemäss viele Buchseiten Raum, die "Treuen" (mongolische Rennmäuse, Seepferde, Kraniche) werden stets zu zweit, mit verliebten Blicken und vor pinkfarbenen Hintergrund gezeigt und die "Meister der Tarnung" (Marmorrochen, Knoblauchkröte) sind - wie kann es anders sein - perfekt versteckt!
Wie Adrienne Barman den Tieren durch Mimik, Augenausdruck und Platzierung in der natürlichen Umgebung einen ganz eigenen Anstrich verleiht, das muss man einfach gesehen haben.
Kinder, die sich bereits für Tiere begeistern, bekommen einen ganz neuen Zugang. Allen anderen bietet dieses phänomenale Sachbuch vielleicht einen wichtigen Schlüssel zur Tierwelt.
Drei Jahre lang hat Barman für die über 40 Kategorien mehr als 640 Tiere gezeichnet. Ein Register der Tierfamilien und eine Liste aller Tiere bietet auf den letzten Seiten Orientierung. Das Lesebändchen kann die jeweilige Lieblingsseite markieren - obwohl man sich da kaum entscheiden kann.
Ein grossartiges Tiersachbuch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte!
Auf YouTube gibt es ein aufschlussreiches Interview mit der Künstlerin zu hören und zu sehen. Mehr zu anderen Arbeiten von ihr steht auf www.adrienne.ch

-
TitelWalross, Spatz und Beutelteufel
-
Autor:inAdrienne Barman
-
GenreNon-Fiction
-
VerlagAladin Verlag
-
Erscheinungsdatum2015
-
Seiten216
-
Illustrator:inAdrienne Barman
-
Übersetzer:inSusanne Schmidt-Wussow