Zum Hauptinhalt springen

Walross, Spatz und Beutelteufel. Das große Sammelsurium der Tiere

| Kritikerjury | Sachbuch

Herrlich unkonventionell und voller Witz nähert sich dieses Sachbilderbuch der Vielfalt und dem Artenreichtum der Tierwelt an.

Knallbunt und frech kommen die Protagonisten dieses Tierbuchs daher. Dabei hebt sich nicht nur die Darstellung der Tiere, die auf überzeichnete Körpersprache, Mimik und (Augen-)Ausdruck setzt, von herkömmlichen Tierbüchern ab, auch die Anordnung beziehungsweise Gruppierung der Tiere fällt aus dem Rahmen. Da wird nicht etwa nach Säugetieren, Fischen, Insekten und Reptilien unterschieden, nein, hier geht es um prägnante Eigenschaften. Was können diese Tiere besonders gut? Was zeichnet sie aus? Ihre Farbe? Das Balzverhalten? Die Länge ihrer Zunge? Und so gilt es Architekten, Himmelblaue, Nachtschwärmer, Treue, Tauchkünstler, Verschwundene, Einzelgänger, spektakuläre Verführer, Giftige, Grasgrüne, Nervöse, Bedrohte, Stubenhocker oder Wanderer zu entdecken. Über 40 bunt zusammengewürfelte Gruppen finden auf diese Weise zusammen und öffnen neue Perspektiven auf vertraute und bislang unbekannte Tiere. Adrienne Barman: Walross, Spatz und Beutelteufel. Das grosse Sammelsurium der Tiere. Übersetzt von Susanne Schmidt-Wussow. Aladin Verlag 2015. 


Teilen Merken

Kritikerjury

Seit 2009 gibt Leporello.ch in Kooperation mit 1001 Buch, der STUBE sowie dem Rezensionsteam von KJM Bern-Freiburg die Empfehlungsliste LeporelloLesen heraus. Die Kritikerjury setzt sich aktuell zusa…
  • Titel
    Walross, Spatz und Beutelteufel. Das große Sammelsurium der Tiere
  • Genre
    Non-Fiction
  • Bewertung