Wo kommt unser Essen her?
Übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet, erklärt das schön gestaltete Sachbilderbuch, wie Lebensmittel in Klein- und Großbetrieben hergestellt werden.
„Wo kommt unser Essen her?“, fragt das großformatige und hübsch gestaltete Sachbilderbuch. Die Antwort liefert es anhand der Beispiele Milch, Brot, Fisch, Fleisch, Äpfel, Eier und Tomaten. Übersichtlich dargestellt, sieht man jeweils auf der linken Seite, wie das Produkt in einem kleineren Betrieb, etwa einem Bauern- oder Gemüsehof, hergestellt und verarbeitet wird. Rechts präsentiert sich die Fertigung in einer größeren Anlage, beispielsweise einer Brotfabrik, einer Fischfarm oder einem Schlachthof. Wie die Kuh besamt wird oder das Schwein auf den Teller gelangt, veranschaulichen vignettenartige Farbzeichnungen ebenso wie Übersichtstafeln, auf denen die Betriebe aus der Vogelperspektive gezeigt werden. Knappe Texte liefern zudem das nötige Hintergrundwissen über Produktionsketten und die Vor- und Nachteile der Massenproduktion. Zum Glück kann man sich meist selbst aussuchen, woher man sein Essen bezieht. Auch darüber erfährt man viel in diesem informativen und ansprechenden Buchprojekt.
Kritikerjury

-
TitelWo kommt unser Essen her?
-
Autor:inJulia Dürr
-
VerlagBeltz & Gelberg
-
Erscheinungsdatum2020
-
Seiten40
-
Bewertung