Zum Hauptinhalt springen

Baby an Bord

| Silke Rabus | Bilderbuch

Nur kurz passen die Kinder nicht auf und schon treibt der Kinderwagen mit dem Baby hinaus aufs Meer. Die unfreiwillige Irrfahrt wird in Bild und Text so dramatisch wie warmherzig wie amüsant erzählt. Der Tipp von Silke Rabus.

Was für eine unerhörte Geschichte! Zunächst – irgendwo vor vielen Jahren an einem sonnigen Strand – herrscht noch die reinste Idylle. Ein Baby liegt in seinem Kinderwagen und zwei ältere Schwestern passen auf es auf. Darum herum tollen unzählige Kinder und Hunde im Bruegel’schen Gedränge, von Erwachsenen weit und breit keine Spur. Doch dann reisst die Drachenschnur. Eines nach dem anderen rennen die Kinder dem flüchtigen Flugobjekt hinterher „und – wie könnte es anders sein – sie vergassen das Baby!“

Hinein in die dunkle Nacht
Es versteht sich von selbst, dass die kurze Ablenkung nicht ohne Folgen bleibt. Die Säuglingskutsche setzt sich in Bewegung, die Flut kommt, der Winzling klatscht in die Hände und segelt lachend hinaus auf das Meer. Wow! Denn jetzt geht es erst richtig los. Ein Sturm kommt auf, ein Papageientaucher landet auf dem Griff des Wagens und ein riesiger Fisch zieht ihn aus dem Sonnenuntergang heraus in die tieffinstere Nacht. Dass die drastischen Ereignisse einen dabei nicht das Fürchten lehren, liegt vor allem daran, dass das Baby nicht allein ist. Und dass es ihm, jawohl, an rein gar nichts mangelt.

Niemals allein
Im schaukelnden Gefährt liegen nämlich die drei Lieblingsspielsachen seiner Schwestern. Und Puppe, Panda und Hase kümmern sich während der unfreiwilligen Seefahrt derart aufopfernd um das hilflose Menschengeschöpf, dass man vor Rührung innerlich ganz weich wird. Die Kuscheltiere geben dem Kleinen zu essen, decken es zu, schöpfen Wasser, trocknen die Decken und sind einfach da. Bis, ja bis erneut alles anders wird: „Nacht, dahingetupfte Silbersterne, ein Stückchen vom Mond und schimmerndes, wanderndes Leuchtturmlicht“, heisst es so schön poetisch, als der Kinderwagen kurz darauf am Strand knirschend zum Halten kommt.

Wildes Abenteuer
Damit ist die warmherzig erzählte und wunderbar übersetzte Geschichte zwar längst noch nicht zu Ende, der rasante Showdown sei hier jedoch nicht verraten. Erwähnt werden müssen allerdings die zartfarbenen, mit Tusche und Buntstift gefertigten Illustrationen, die mal in doppelseitigen Bildern, mal in kleinen Vignetten und mal in schmalen Streifen daherkommen. Dramatische Situationen fängt die Künstlerin ebenso gekonnt ein wie Wetter, Tageszeiten und Stimmungen. Vor allem aber zeigt sie ein enormes Gespür für die Figurenzeichnung. Zu sehen, mit welchem Witz und Feingefühl sie die – nur vom Baby als lebendig wahrgenommenen – Kuscheltiere darstellt, bereitet riesiges Vergnügen. Ein Hoch auf dieses herrlich wilde Abenteuer!


Teilen Merken

Silke Rabus

Silke Rabus ist Print- und Online-Redakteurin, Biografin, Lektorin, Journalistin, Kritikerin und Literaturvermittlerin. 
  • Titel
    Baby an Bord
  • Autor:in
    Allan Ahlberg
  • Genre
    Fiction
  • Verlag
    Moritz Verlag
  • Erscheinungsdatum
    2018
  • Seiten
    40
  • Illustrator:in
    Emma Chichester Clark
  • Übersetzer:in
    Andreas Steinhöfel
  • Bewertung