Zum Hauptinhalt springen

Bus fahren

| Andrea Kromoser | Bilderbuch

Das Mädchen ist heute zum ersten Mal alleine mit dem Bus unterwegs. Wohin fährt es? Wen trifft es? Wird alles gut gehen und vergisst es auf dieser ungewöhnlichen Busfahrt auch nicht darauf die Stationen mitzuzählen?! Der Bilderbuch-Tipp von Andrea Kromoser.

Mutter und Kind stehen an einer Haltestelle der Buslinie 18, welche Marianne Dubuc am rechten Rand der ersten Bilderbuchseite situiert. Von links kommt der Bus – wir blättern um, das Kind steigt ein, die Mutter winkt. „Auf Wiedersehen, Mama! Ja, ja, ich bin ganz brav!“ Von hier an zeigen die doppelseitigen Buntstiftillustrationen fast ausschliesslich das Innere des Buses mit seinen unterschiedlichen Fahrgästen: zwei Hasen in Schuluniform, eine strickende Katze, Maus, Bär, Schildkröte und Faultier; die Hasen steigen zwei Seiten später aus, eine Maulwurffamilie kommt hinzu …

Auf dem Weg zur Oma
Der Bus fährt in Leserichtung weiter und die Illustratorin kleidet das Geschehen rund um die mutige, selbständige Protagonistin mit unzähligen Details und Anspielungen aus. Während sie durch den Wald fahren, schenkt ein Fahrgast dem Mädchen – welches, nur nebenbei erwähnt, eine rote Jacke und einen Korb bei sich trägt – Blumen, an der nächsten Haltestelle betritt eine Wolfsfamilie den Bus. Der Fuchs wird dabei ertappt, wie er dem Biber bestehlen will und wir erinnern uns, dass bereits Seiten zuvor „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ auf dem Titelblatt der Zeitung stand. Wechselnde Schlagzeilen kommentieren die Geschichte in den Illustrationen, welche mit sehr wenig Text auskommt und hauptsächlich von den vielen, durchdachten sowie witzigen Bilddetails lebt.

Zarte Bilder
Marianne Dubucs typische Buntstiftbilder bleiben auch in „Bus fahren“ gewohnt zart in Farbgebung und in Darstellungsweise. Jedoch kommt die Illustratorin diesmal fast ganz ohne Weissraum aus. Die Busszenen füllen die Doppelseiten komplett, nur unten bleibt etwas Raum für die spärlichen aber treffenden Textzeilen. Das bleibt konsequenter Weise gleich, bis zur Haltestelle am Ende des Buches.

Rotkäppchen – pardon: das Mädchen mit Korb, Blume und roter Jacke im Gepäck – verlässt übrigens den Bus an einer Haltestelle in der Nähe eines abseits gelegenen Häuschens. Ihre Grossmutter wartet dort bereits auf sie.


Teilen Merken

Andrea Kromoser

Andrea Kromoser schreibt für Leporello über Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher.Andrea ist gelernte Buchhändlerin, sie hat Germanistik in Wien studiert und mittlerweile ihr Angebot familienle…
  • Titel
    Bus fahren
  • Autor:in
    Marianne Dubuc
  • Genre
    Fiction
  • Verlag
    Beltz & Gelberg
  • Erscheinungsdatum
    2015
  • Seiten
    40
  • Übersetzer:in
    Julia Süssbrich
  • Bewertung