Zum Hauptinhalt springen

Der Damm

| Silke Rabus | Bilderbuch

Zarte Poesie liegt in den stimmungsvollen Bildern und Texten, die die Überflutung eines nordenglischen Tals nachzeichnen. Zwischen den Zeilen erklingt dazu ein Hohelied auf die Folkmusik. Der Tipp von Silke Rabus.

„Dies ist eine wahre Geschichte“, heisst es im Nachwort der magischen Bilderbuchgeschichte, die von der Überflutung eines Tals im Norden Englands erzählt. Der 1981 in Northumberland gebaute Kielder Staudamm setzte Bauernhöfe, eine Schule und eine Eisenbahnstrecke unter Wasser. Menschen und Tiere mussten die Senke verlassen, Pflanzen versanken im neu entstandenen See, der heute ein beliebtes Erholungsgebiet ist. Auch viele Folkmusiker verloren ihre Spielstätten, und die Trauer darüber brachte den Sänger und Songwriter Mike Tickell und seine Tochter Kathryn, eine Violinistin, auf eine berührende Idee: Ihnen zu Ehren führten die beiden in den leerstehenden Häusern ein letztes Mal die alten Weisen auf ¬und ermöglichten so eine musikalische Gedenkfeier der besonderen Art.

Poetische Worte
Das bezaubernde Abschiedskonzert auf ein verlorenes Tal fasst der britische Schriftsteller David Almond nun für Kinder in poetische Worte. „Vergiss deine Fiedel nicht“, weckt der Vater frühmorgens das kleine Mädchen und beide wandern hinab ins Tal. Noch einmal schauen sie auf ihrem Weg auf das, was verschwinden wird: Schafe, Rehe und Vögel, Sumpfdotterblumen und andere zarte Blüten. Und noch einmal erinnern sie sich, wie getanzt und gefeiert wurde, wie Billy Ballantine in seine Piccoloflöte blies und Archie Dagg dem Dudelsack die Töne entlockte. Begleitet von den naturalistisch gehaltenen Illustrationen Levi Pinfolds, brechen sie nun Tür um Tür die verwaisten Gebäude auf: „Spiel für all die, / Die nicht mehr da sind, / Und für all die, / Die erst noch kommen werden“, bittet der Vater die Tochter. „Sing, Daddy, sing! / Tanz, Daddy, tanz!“, sagt sie wiederum zu ihm und gemeinsam erfüllen sie die alten Gemäuer mit dem Klang ihrer Lieder.

Mystische Stimmung
David Almonds Worte schwingen wie eine Melodie über die Seiten und beleben die Erinnerung an eine wunderbare Vergangenheit ebenso wie sie Hoffnung auf eine verheissungsvolle Zukunft machen, in der die musikalische Tradition auch weiterhin gedeiht: „Hinter dem Damm / Tönt die Musik im Wasser fort / Und wird nie mehr vergehen“, heisst es einmal, und fast hat man den Eindruck, als würde in einem selbst Musik erklingen. Die teils doppelseitigen und dann wieder vignettenartig wie kleinteilige Mosaike zusammengefügten Illustrationen fangen die melancholische, fast schon mystische Stimmung bestens ein. Die zarten, teils etwas düsteren Farben berühren ebenso wie die Darstellung beseelter Landschaften oder Inszenierung von Details: hier eine Blume, dort eine Hand, da eine Ruine oder geisterhaft verschlierte Wolken. Dass Musik bei der Lektüre eines Bilderbuchs so feierlich zum Klingen kommt, erlebt man tatsächlich nur selten.


Teilen Merken

Silke Rabus

Silke Rabus ist Print- und Online-Redakteurin, Biografin, Lektorin, Journalistin, Kritikerin und Literaturvermittlerin. 
  • Titel
    Der Damm
  • Autor:in
    David Almond
  • Genre
    Fiction
  • Verlag
    Jacoby & Stuart
  • Erscheinungsdatum
    2019
  • Seiten
    32
  • Illustrator:in
    Levi Pinfold
  • Übersetzer:in
    Nicola T. Stuart
  • Bewertung