Zum Hauptinhalt springen

Der geheim­nisvolle Fremde

| Fachredaktion | Bilderbuch

Markt Twain steckt die Welt in eine Schneekugel und überreicht sie Satans Neffen. Der bringt durch sein Geschüttel alles durcheinander und hält den Menschen einen Spiegel vor. Bettina Wegenasts Kunstbuch-Tipp. 


"Österreich lag weit abseits von der Welt und schlief; in Österreich war noch Mittelalter und es sah so aus, als sollte es ewig dabei bleiben.“

In seiner Geschichte "Der geheimnisvolle Fremde“ baut Markt Twain diese enge Welt in eine Art Schneekugel ein und gibt sie Satans jungem Neffen in die Hand. Der schüttelt dieses handliche Gebilde kräftig und bringt damit alle Gewissheiten durcheinander.

Bald wissen die etwas dumpfbackigen Bewohner von Eselsdorf nicht mehr, wo oben und unten, geschweige denn, wer oder was gut oder böse ist. Und schon gar nicht, wer es denn nun tatsächlich verdient hat, auf dem guten alten Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Der junge Teufel tut damit das, wozu gefallene Engel (und Mark Twain) nun mal da sind: Er hält den Menschen einen Spiegel vor und macht so ihre moralische Verblendungen und Selbsttäuschungen sichtbar. 

Sichtbar macht hier der Berliner Künstler Atak auch so einiges: Er hat den Text quasi gesamtkunstwerksmässig bebildert. Text und Bild verschränken sich gleichwertig ineinander und werden so zu einem einzigen, grossen Gemälde zwischen zwei Buchdeckeln. Mal witzig, mal gruselig, voller Zitate und Anspielungen und dabei immer kraftvoll-ironisch.

Atak hat seine ganz eigene Vision von der Geschichte gefunden und lässt uns BetrachterInnen grosszügig daran teilhaben.

"Der Fremde hatte alle gesehen, war überall gewesen, wusste alles und vergass nichts“. 

Alles gesehen haben wir, wenn wir dieses Buch wieder aus der Hand legen, natürlich nicht. Aber bestimmt mehr, als wir erwarten durften.


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Der geheim­nisvolle Fremde
  • Autor:in
    Mark Twain
  • Verlag
    Carlsen
  • Erscheinungsdatum
    2012
  • Seiten
    144
  • Illustrator:in
    ATAK
  • Übersetzer:in
    Anna Maria Brock
  • Bewertung