Deathland Dogs
Stellt euch vor, ihr lebt in einer Welt, in der es ums nackte Überleben geht, und ihr gerät ins Zentrum des Kampfs zwischen den letzten verbliebenen Clans. Genau so geht es Jeet, dem Hauptprotagonisten des fantastischen Buches «Deathland Dogs» von Kevin Brooks. Die Kritik von Luis Habegger.
Jeet ist ein Wolfsjunge. Er wurde als kleines Kind von den Deathland-Dogs, den Wolfshünden die in den Deathlands leben, entführt und grossgezogen. Die Deathalands: so heissen die grossen Wüsten, die sehr viel der Masse der Erde in dieser Variante der Zukunft einnehmen. Doch als Jeets Rudel eine nahe gelegene Stadt überfällt, werden alle Wölfe getötet und er selbst wird eingefangen. Jeet wird zu einem Pflegeonkel geschickt, wo er normalisiert werden soll. Doch gerade als er wieder menschlicher wird, fängt der Krieg zwischen den letzten beiden Clans an, den «normalen» Menschen und den Dau (den Kriegern). Wird Jeet bleiben oder wird er zurück in die Deathlands gehen?
«Deathland Dogs» von Kevin Brooks empfinde ich als sehr gut geschrieben. Einerseits finde ich die Protagonisten authentisch, weshalb er mir leichtfällt, mich in sie hineinzuversetzen. Andererseits überzeugt mich der detaillierte Erzählstil des Autors. So wird die Welt, in der Jeet lebt, genau beschrieben: Allgemein ist diese Zukunftswelt nicht sehr schön, es gibt sehr wenig zu essen und zu trinken, obwohl es einen sehr grossen Ozean gibt, welcher jedoch aus nicht trinkbaren Wasser besteht. Trotz Zukunft, ist die Technik ist sehr veraltet. So weiss zum Beispiel nur einer der Ältesten (der übrigens nur 46 Jahre alt ist) noch von seinem Vater, was ein Lastwagen ist.
Am Anfang war ich etwas verwirrt, weil Kevin Brooks keine Satzzeichen ausser dem Punkt verwendet hat. Dies kommt aber daher, dass in seiner Variante der Zukunft fast alle Menschen tot sind und deshalb fast niemand mehr richtig lesen oder schreiben kann.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelDeathland Dogs
-
Autor:inKevin Brooks
-
Verlagdtv
-
Erscheinungsdatum2019
-
Seiten544
-
Übersetzer:inUwe-Michael Gutzschhahn
-
Bewertung