Bilderbücher, Sachbücher, Erstlesebücher, Lustiges, Nachdenkliches und Spannung pur: regelmässig rezensieren die Kinder- und Jugendredaktion, die Nachwuchsredaktion und die Fachredaktion von Leporello diverse Bücher für Kinder, Jugendliche und Familien. Jedes Jahr im November vergibt zudem eine Fachjury BuchSterne für die besten Bücher des jeweiligen Jahres und veröffentlicht einen Newsletter mit den entprechenden Buchempfehlungen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die aktuellen BuchSterne sind ebenfalls hier aufgeführt. Viel Spass beim Schmökern!
Wie sieht die Vergangenheit der Zukunft aus? Dieser Frage versucht der Comic mit den Robotern William und Meriwether nachzugehen. Die beiden Roboter wagen sich auf eine Reise ausserhalb ihres gewöhnlichen Lebensraums und werden belohnt. Ein Comic von Tat’ána Rubášová, fantastisch Illustriert von Jindřich Janiček. Der Comic-Tipp vom Nachwuchsredaktor Tim Wanner.
Die Jugendredaktorin Liv Mathys liebt fesselnde Geschichten und magische Comics. Lest hier ihre Tipps.
Was unterscheidet ein Spurensucher von einer Spurenfinderin? Tja, das "Finden". Ada und Naru können das schon. Da sind sie sich ganz sicher! Schliesslich ist ihr Vater der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen. Wenn der das kann, kann es doch nicht so schwer sein. Die Fantasy-Krimi-Komödie von Marc-Uwe Kling und Johanna und Luise Kling nimmt mit in eine mystische Welt voller absurder Figuren, Wesen und Wendungen. Der Tipp der Leporello-Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.
Julian und Idris kennen sich erst seit Beginn der Sommerferien und trotzdem bauen sie gemeinsam schon einen Haufen Mist. Kann das gut ausgehen? «Behalt dein Herz. Ihr könnt mich mal» von Stephan Knösel ist ebenso tiefgründig wie heiter. Der Buchtipp vom Leporello-Jugendredaktor Tim Wanner.
Fitz und Cassie sind beste Freunde. Cassie ist jedoch anders als alle anderen, sagt komische Dinge und hört ein Geräusch, das niemand sonst hören kann. Als sie plötzlich verschwindet, bleibt Fitz allein zurück – mit Fragen, Schuldgefühlen und einem Lied namens Wut. Ein eindringliches Jugendbuch von Marcus Sedgwick über Mut, Anderssein und die Stimme unserer Erde. Die Kritik von Jugendredaktor Maurin Bützberger.
Hungern für den Sieg, frieren für den Sieg. So steht es in den Zeitungen. Was da aber nicht drin steht, dass die Soldaten, egal auf welcher Seite, elend krepieren müssen für den Sieg! Das denkt Rosa, die junge und starke Hauptfigur des Jugendromans «Der Rosengarten» von Kathrin Steinberger. «Ein aktuelles, ein wichtiges Buch» findet unsere Leporello-Jugendredaktorin Zora Stähli.
Skillz besitzen übernatürliche Fähigkeiten und haben in der Welt der «normalen Menschen» nichts zu suchen. Doch warum diese Unterdrückung? Ein Jugendroman von Adriana Popescu, eine Buchkritik von der Leporellop-Nachwuchsredaktorin Fee Huntemann.
Mathildas Mutter ist krank, deswegen fährt Mathilda über die Ferien zu ihrer Oma in den «Grossstadtdjungel». Mathilda weiss nicht, ob diese Ferien toll werden, doch da lernt sie einen super-süssen Jungen kennen. Ein Jugendroman übers Erwachsenwerden und andernorts Fuss fassen von Mina Teichert. Der Buchtipp von der Jugendredaktorin Mona Wannen.
Was wünscht sich ein Jugendlicher, der mitten in seiner «Erwachsenwerden – Phase» steckt? Richtig: meistens nichts. Doch neulich beim Joggen passierte etwas und Henks Leben ändert sich von einer Sekunde auf die andere. «Crazy Schmidt – und der krasseste Roadtrip meines Lebens» von Hans–Jürgen Feldhaus ist ein humorvoller und abenteuerlicher Jugendroman. Der Tipp von der Leporello-Nachwuchsredaktorin Lena Facchinetti.
Aus unterschiedlichen Perspektiven entfaltet sich die packende Erzählung über einen Jungen, der von seinen Mitschülern gemobbt wird.