Zum Hauptinhalt springen

Malena Habenicht

Malena (21) macht gerne Musik, kocht scharfe Currys und weiss viel über die Vergangenheit. Für ihr Germanistikstudium muss sie viel lesen, verschlingt aber, wenn die Zeit dafür bleibt, auch sonst gerne Bücher. Malena Habenicht betreut zusammen mit Lena und Alina Facchinetti die Kinder- und Jugendredaktion von Leporello.

Warum liest du gerne?
Ich lese gerne, weil ich dabei die Welt um mich herum und alle Alltagsprobleme vergessen kann. Lesen ermöglicht es mir in andere Realitäten, andere Welten, Universen einzutauchen. Auch die Zeit funktioniert anders, wenn ich lese oder schreibe. Ich kann mir eine Auszeit vom Leben nehmen und in der Zeit hin- und herreisen wie ich gerade will. 

Wann liest du?
Im Moment lese ich jeden Tag. Das meiste davon für mein Studium, aber ich versuche mir auch mal Zeit für einen anderen Roman zu nehmen. Dann lese ich am liebsten am Abend oder am Nachmittag. Wenn es draussen schön warm ist, vorzugsweise im Liegestuhl auf meinem Balkon. 

Hast du ein Lieblingsbuch?
Mich auf ein Lieblingsbuch festzulegen, fällt mir schwer. Dafür gibt es auch zu viele Kategorien. Zu meinen Lieblingsbüchern gehören sicher «Die Känguru-Chroniken» von Marc-Uwe Kling, «The Perks of Being a Wallflower» von Stephen Chbosky und «Die unsichtbare Bibliothek» von Genevieve Cogman. Ich lese auch gerne Gedichte. Manchmal lese ich sogar auch was von Goethe.

Welche Art von Büchern liest du gerne?
Fantasyromane mag ich am liebsten. Warum? Weil es in ihnen nichts gibt, dass unmöglich ist. Aber ich lese auch gerne mal Liebesromane oder historische Romane. Was ich gar nicht mag, sind Krimis, das kann ich mir alles zu gut vorstellen. Falls ich trotzdem mal beginne einen Krimi zu lesen, kann ich ihn kaum aus der Hand legen.

Wie kommst du zu neuem Lesestoff
Bücher besorge ich mir meistens in Bücherbrockenstuben. Aber ich gehe auch gerne in Buchhandlungen und schaue mir all die Bücher an, die es gerade gibt. Ich lasse mich auch gerne von Freund:innen beraten oder stibitze ein Buch aus dem Bücherregal meiner Schwester.

Warum bist du bei der Kinder- und Jugendredaktion von Leporello mit dabei?
Ich mag es Buchkritiken zu schreiben, also ein Buch zu lesen und mir eine Meinung darüber zu bilden und dies niederzuschreiben. Aber ich arbeite auch gerne mit den Kindern und Jugendlichen zusammen, um sie dabei zu unterstützen. Dabei schätze ich den Austausch über das Geschriebene aber auch über Buchgeschmäcker, Lieblingsbücher, und kreative Schreibversuche.

Was gefällt dir besonders gut am Leporello?
Besonders gut gefällt mir die lockere Stimmung. In der Gruppe, aber auch wenn es ums Schreiben geht. Es geht nicht darum auf Anhieb einen perfekten Text zu schreiben, sondern darum, mit dem Schreiben zu beginnen. Einfach mal anfangen.

Alle Artikel von Malena Habenicht

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Was unterscheidet ein Spurensucher von einer Spurenfinderin? Tja, das "Finden". Ada und Naru können das schon. Da sind sie sich ganz sicher! Schliesslich ist ihr Vater der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen. Wenn der das kann, kann es doch nicht so schwer sein. Die Fantasy-Krimi-Komödie von Marc-Uwe Kling und Johanna und Luise Kling nimmt mit in eine mystische Welt voller absurder Figuren, Wesen und Wendungen. Der Tipp der Leporello-Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Bilderbuch

Wer mit einem Klugscheisserchen befreundet ist, ist wahrscheinlich auch eines. Denn nur richtig echte Klugscheisserchen wie Tina und Theo Theufel können ihresgleichen überhaupt sehen. Das Kinderbuch von Marc-Uwe Kling ist witzig geschrieben und liebevoll und pointiert illustriert von Astrid Henn. Der Tipp von der Leporello-Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Godland ist alles, was du dir je erträumt hast. Du kannst deine Welt gestalten, wie du willst, es gibt keine Kriege, keine Krankheiten und du lebst ewig – online! Martin Schäuble hat mit „Godland“ einen faszinierenden dystopischen Jugendroman geschrieben. Eine Kritik der Leporello Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Liebst du es zu Lesen? Dann könnte dieses Buch genau das Richtige für dich sein. Debbie Tung hat mit ihrem Comic «Book Love» ein sorgsam gestaltetes Kunstwerk geschaffen, das dich in die Welt des Lesens eintauchen lässt. Eine wahre Liebeserklärung an das Lesen. Der Comic-Tipp der Leporello Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Event-Tipps

 

Yussuf, Mara und Alina müssen aus ihrer Heimat flüchten. Der Weg nach Europa ist steinig und einmal angekommen, wird es nicht einfacher. Und plötzlich setzen bei Mara die Wehen ein. Ob sie eine Bleibe finden, bevor das Baby zur Welt kommt? Im Stück „Wiehnachte für d’Alina“ vom Berner Puppentheater wird die Weihnachtsgeschichte für einmal etwas anders erzählt. Eine gelungene Inszenierung voller überraschender Wendungen und einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Flüchtlingsthematik. Die Kritik der Leporello-Nachwuchsredaktorinnen Alina Facchinetti und Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Kinderbuch

Am Mittwoch ist Weltuntergang. Und ausgerechnet Tessa soll das, mit der Hilfe des Dämons Bifax, verhindern. Ob es ihr gelingt? «Bifax – Dämon mit Mission», ein witziger Fantasyroman von Jens Baumeister. Der Tipp der Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht. 

| Malena Habenicht | Kinderbuch

Eli und Luli sind niemals allein, sondern immer zusammen. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus und ihre Wege trennen sich. Ob sie sich jemals wiederfinden werden? «Zwei von jedem» von Rosa Lagercrantz und Rebecka Lagercrantz ist ein eindringlicher Kinder-Roman, der von einer Freundschaft erzählt, die einen Krieg übersteht. Der Buchtipp der Leporello Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Sophie Scholl, Mitglied der „Weissen Rose“ wurde 1943 von den Nazis hingerichtet. Wie wurde zu der Widerstandskämpferin als die sie in die Geschichte einging? Und wer war sie wirklich? In der Biografie „Schluss. Jetzt werde ich etwas tun“ von Maren Gottschalk werden diese Fragen beantwortet. Der Lese-Tipp unserer Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

| Malena Habenicht | Event-Tipps

«In welcher Zukunft möchtest du leben?» Im Theaterstück «2042 - ein Spiellabor für Zukünfte» ist das die alles entscheidende Frage. Zu sehen am 23. Mai im Rahmen von «kicks! Performing Arts Festival für Junges Publikum». Hier drei Kurzkritiken der Leporello-Nachwuchsredaktorinnen Malena Habenicht und Lena und Alina Facchinetti und eine Programmübersicht zum einzigartigen Festival.

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Kennst du das, wenn deine Uhr nicht genau läuft? In dem Jugendroman «Das Konsortium» von Martin Griess läuft keine Uhr genau. Denn die Zeit gehört nicht den Menschen, sie gehört dem Konsortium. Die Kritik der Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.