Bilderbücher, Sachbücher, Erstlesebücher, Lustiges, Nachdenkliches und Spannung pur: regelmässig rezensieren die Kinder- und Jugendredaktion, die Nachwuchsredaktion und die Fachredaktion von Leporello diverse Bücher für Kinder, Jugendliche und Familien. Jedes Jahr im November vergibt zudem eine Fachjury BuchSterne für die besten Bücher des jeweiligen Jahres und veröffentlicht einen Newsletter mit den entprechenden Buchempfehlungen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die aktuellen BuchSterne sind ebenfalls hier aufgeführt. Viel Spass beim Schmökern!
Herr Taschenbier ist ein schüchterner Mann, der alles macht, was andere von ihm wollen. Doch dann tritt das Sams in sein Leben – und plötzlich ist alles anders! Ein toller Kinderbuch-Klassiker von Paul Maar. Lest hier den Buchtipp von Maurin Bützberger.
Prinzessinnengeschichten ziehen das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann und verzaubern die Leser:innen mit Geschichten über königliche Intrigen, Romantik und Fantasie. Oft geht es um mutige und gutherzige Prinzessinnen, die Herausforderungen meistern und die wahre Liebe finden. Von klassischen Märchen wie Aschenputtel und Schneewittchen bis hin zu modernen Interpretationen regen die Fantasie an und lehren wichtige Lektionen über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und innere Stärke. Leporello hat vier besondere Prinzessinnenbücher für euch zusammengestellt.
Als ein Tourist sein Handy verliert, werden Herr Elefant und Frau Grau auf die restliche Welt aufmerksam. Insbesondere auf Hamburg, wo der Besitzer des Handys wohnt. Sie entschliessen sich nach Hamburg aufzubrechen. "Herr Elefant & Frau Grau gehen in die grosse Stadt" hat Martin Baltscheit getextet und den Comic illustriert hat Max Fiedler. Der Buchtipp vom Leporello-Nachwuchsredaktor Tim Wanner.
In einem Häuschen im Wald lebt das Schwein Hans. Es ist sehr einsam und sehnt sich nach Freunden. Und schon bald wird es nicht mehr alleine sein. «Die Gurkentruppe» Leslie Niemöller, Illustriert von Liliane Oser, ist ein ganz besonderes Kinderbuch, das ans Herz geht. Der Tipp von Tim Wanner von der Leporello-Nachwuchsredaktion.
Winterzeit gleich Gemütlichkeit! Ist es nicht so, dass man in der dunkleren Jahreshälfte öfter das Bedürfnis hat, sich zurückzuziehen? Da wäre es doch schön, einander Geschichten vorzulesen oder gar eine zu schenken. Hier findet ihr eine Auswahl an Bilder- und Vorlesebüchern – vom niesenden Rentier bis zum fröhlichen Was-nachten! Die Lesetipps zusammengestellt hat für euch unser redaktioneller Partner: Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg.
Heftige Unwetter zogen über Canan – einer Stadt, in der die Freunde C. J. Sciutto, Jason Brax, Evan Donnelly und Mitchell Worth leben und neuerdings auch Ricky Molina. Die fünf Freunde entdecken nach den Unwetter eine alte Befestigungsanlage, auch Fort genannt, die ihr Leben verändert. Ein Jugendroman von Gordon Korman und eine Buchkritik von Maurin Bützberger.
Mathea ist ein ausgesprochen ruhiges und schüchternes Mädchen, während Riccarda sehr direkt ist und eine scharfe Zunge besitzt. Die Autorin Anne Becker erzählt in ihrem Kinderbuch «Luftmaschentage» von einer starken und tiefen Freundschaft, die nicht gegensätzlicher sein könnte. Der Buchtipp von der Kinderredaktorin Jill Helbling.
«Ausgerappt», «Das Mädchen, das in den Wellen verschwand», «Monsterjäger für Anfänger», «Boy from Mars» und «Dazwischen wir»: Timo, Lucia, Louis, Tim und Alina von der Leporello-Kinder-, Jugend- und Nachwuchsredaktion haben für euch diese fünf Buchtipps zusammengestellt. Ideal für Ostern, wenn ihr viel Zeit habt, um in neuen Büchern zu schmökern. Wir wünschen euch viel Spass dabei!
Künstliche Intelligenz KI ist in aller Munde. Hier findet ihr eine Übersicht und Tipps zu aktuellen Kinder-, Jugend- und Sachbüchern, die in den letzten Jahren zu diesem Thema herausgekommen sind. Die Lesetipps zusammengestellt hat für euch Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg – unser redaktioneller Partner.
Geschwisterliebe ist nicht immer einfach oder selbstverständlich. Für Karl ist sein Zwillingsbruder Moritz, genannt Mo, eine echte Herausforderung. Und das gefühlte sieben Tage in der Woche.