Zum Hauptinhalt springen

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun.

| Malena Habenicht | Jugendbuch

Sophie Scholl, Mitglied der „Weissen Rose“ wurde 1943 von den Nazis hingerichtet. Wie wurde zu der Widerstandskämpferin als die sie in die Geschichte einging? Und wer war sie wirklich? In der Biografie „Schluss. Jetzt werde ich etwas tun“ von Maren Gottschalk werden diese Fragen beantwortet. Der Lese-Tipp unserer Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.

 

Sophie Scholl ist in einer liberalen Familie aufgewachsen. Dennoch wurde sie zunächst ein Mitglied der Hitlerjugend, sie wurde sogar Jungmädelschaftsführerin. Sie war leidenschaftlich, was auch immer sie tat, doch war sie auch immer sehr hart mit sich selbst und von ständigen Zweifeln geplagt. Die Biografie bringt nebst einem Einblick in Sophies Leben auch die historischen Geschehnisse näher, sie sind in ihre Lebensgeschichte eingewebt und werden beim Lesen im Vorübergehen aufgenommen.

Der lange Weg bis zur Widerstandskämpferin
Sophies Weg zur Widerstandskämpferin ist wesentlich komplizierter als es häufig den Anschein hat. Nachdem Sophies Schwester Inge gestorben ist, sind bisher unbekannte Quellen aufgetaucht, diese werden in dieser Biografie mit einbezogen. Sophies Zuneigung zur Hitlerjugend verschwand nicht über Nacht, es dauerte mehrere Jahre, bis sie austrat und noch einige mehr, bis sie zur Widerstandskämpferin wurde.

„Diese ganze Katastrophe ist nur möglich, weil keiner schreit“
Sophie, nun Studentin in München, fragt sich, weshalb niemand etwas gegen die Regierung unternimmt. Schliesslich sagt sie: „Schluss. Jetzt werde ich etwas tun.“ In der Biografie kommen immer wieder Personen durch Zitateinschübe selbst zu Wort, wodurch die Charaktere greifbarer und verständlicher werden. Das Buch begleitet Sophie bis zu den letzten Momenten ihres Lebens und sogar darüber hinaus. Auf der letzten Seite richtet sich die Autorin, welche schon mehrere Biografien geschrieben hat, mit einem Appell an die Leserschaft. Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl erinnert sie an die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs und bittet die Leserschaft vorsichtig zu sein, da sich „rechtsextremes Gedankengut“ nur zu schnell verbreiten kann.

Die Biografie einer faszinierenden jungen Frau
Ich empfehle die Biografie ab 14 Jahren für alle, die sich für die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs interessieren und vielleicht schon ein grobes Hintergrundwissen haben. Oder sich mit Sophie Scholl genauer auseinandersetzen oder eine Biografie über eine faszinierende junge Frau lesen möchten.


Teilen Merken

Malena Habenicht

Malena (21) mag Musik und scharfe Currys. Für ihr Germanistikstudium liest sie viel, verschlingt aber, wenn die Zeit dafür bleibt, auch sonst gerne Bücher. Sie leitet die Kinder- und Jugendredaktion.
  • Titel
    Schluss. Jetzt werde ich etwas tun.
  • Autor:in
    Maren Gottschalk
  • Verlag
    Gulliver
  • Erscheinungsdatum
    2021
  • Seiten
    264
  • Bewertung