Zum Hauptinhalt springen

Fumetto in Bewegung

| Fachredaktion | Jugendbuch

Das Comicfestival 'Fumetto' hat sich bewegt: sowohl thematisch, als auch organisatorisch. 'In Bewegung' lautete dieses Jahr das Wettbewerbs-Thema. Der Festival-Bericht von Bettina Wegenast.

Die Luzernerin Edina Kurjakovic ist neu für die Organisation, die Kunsthistorikerin Jana Jakoubek neu für die Ausstellungen und Martina Navrocka weiterhin für Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ansonsten war vieles wie immer. Insgesamt zwar etwas redimensioniert, aber die tragenden Pfeiler des Comicfestivals wurden beibehalten: Wettbewerb, Ausstellungen, sowie Supplements wie Workshops, Podien, Zeichenkurse und das Kinderbetreuungsangebot 'Fumettino'. Im Zentrum des Festivals standen Ausstellungen der Exponenten der 'nouvelle ligne claire', wie der früh verstorbenen Yves Chaland und der noch immer höchst lebendigen Serge Clerc, der als 'Artist in Residence' im Hotel Schweizerhof wohnte und zeichnete.

Ich, Ich, Ich!
Höchst lebendig waren auch die Arbeiten des 'Damenstammtischs', einer Gruppe von ComicerInnen, die sich für eine kleine, pfiffige Gemeinschafts-Ausstellung in der Kapelle bei der Hochschule der Künste zusammengefunden hatten. Das gemeinsame Thema der Damen war 'Das eigene Ich'. Haben Frauen mehr Mut, sich selber als Thema zu verwenden oder fällt ihnen einfach nichts ein? Die ausgestellten Arbeiten waren durchwegs gelungen. Bleibender Eindruck: die Schwangere, in einem Karton hockende Papier-Machée-Kati-Rickenbacher! Der Trend zur reflektierten, sich selber ironisch zu beobachten, nicht nur bei diesem Fumetto, ist insbesondere bei den Zeichnerinnen augenfällig.

Ein-Bild-Geschichten aus Genf
Zumindest in der Deutschschweiz leider fast gar nicht sichtbar ist hingegen der fleißige Genfer Künstler Tom Tirabosco, der auch mit einer eigenen Ausstellung vertreten war. Gezeigt wurden seine Pastellkreide-Bilder, scharmante Ein-Bild-Geschichten in denen häufig eine Ente die Hauptrolle spielt. Ihr und ihrem Schöpfer würden wir fortan auch 'ennet des Röschtigrabens' gerne mehr begegnen!

Der Stoff, aus dem Gewinner sind
Gewonnen hat den Wettbewerb in der Kategorie der über 18-Jährigen sowie auch den Publikumspreis, der Stoffcomic der Belgierin Lina Mumgaudyte. Eine bewegte Hundegeschichte, geschneidert aus einem überraschenden Material. 2012 war also keine spektakuläre, aber eine durchaus ansprechende, gelungene Fumetto-Ausgabe. 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Fumetto in Bewegung
  • Genre
    Comic / Graphic Novel
  • Verlag
  • Illustrator:in
    Diverse
  • Bewertung