Zum Hauptinhalt springen

Nur ein Tag

| Kinder- und Jugendredaktion | Jugendbuch

Was kann an einem einzigen Tag schon passieren? Nicht sehr viel, denkt die junge Allyson, als sie sich mit dem komplett fremden Willem auf eine Tagesreise nach Paris begibt. „Nur ein Tag“ von Gayle Forman zeigt uns, was alles an einem einzigen Tag geschehen kann, wenn man es nur wagt, aus seinem Trott auszubrechen. Die Kritik der Nachwuchsredaktorin Sara Winkler.

“Wir werden an einem Tag geboren. Wir sterben an einem Tag. Wir können uns an einem Tag verändern. Und wir können uns an einem Tag verlieben. Alles kann passieren an einem einzigen Tag“

Allyson Healeys Leben verläuft in geordneten Bahnen. Alles ist aufs Genauste von ihren Eltern überlegt und geplant. So auch die dreiwöchige Europareise, welche Allyson direkt nach ihrem High-School-Abschluss antritt – auf Wunsch ihrer Eltern selbstverständlich. Für Melanie, Allysons beste Freundin welche ebenfalls mit von der Partie ist, bedeutet diese eine Reise vor dem College die Veränderung. Niemand am College soll schliesslich wissen wie streberhaft und brav sie auf der High-School waren. Doch Allyson will nichts von den unzähligen Partys wissen, auf denen sich Melanie jeden Abend vergnügt. Sie zieht sich lieber in ihr Zimmer zurück, so wie sie es Zuhause auch tut.

Raus aus der Komfortzone
An ihrem letzten Abend mit der Reisegruppe, genervt von ihrer eigenen Zurückgezogenheit und Angst endlich was Neues zu probieren, wagt sich Allyson endlich aus ihrer Komfortzone raus. Anstatt sich das berühmte Shakespeare Stück „Hamlet“ anzusehen, lässt sich Allyson vom attraktiven Schauspieler Willem dazu überreden seine Freilichttheateraufführung von „Was ihr wollt“ zu besuchen. Willem verzaubert Allyson vom ersten Moment an und so bricht sie das erste Mal aus ihrem durchgeplanten Leben aus und reist mit dem gutaussehenden Holländer für einen Tag nach Paris.

„Das ist total verrückt. Ich kenne ihn nicht mal. Und ich könnte erwischt werden. Und wieviel kann man an einem Tag von Paris sehen? Es könnte in so vielerlei Hinsicht katastrophal schieflaufen. All das ist richtig. Ich weiss. Aber das ändert nichts daran, dass ich fahren möchte. Anstatt nein zu sagen, probiere ich diesmal etwas anderes aus. Ich sage ja.“ 

Doch wie man es sich denken kann, verläuft dieser Kurztrip nicht so perfekt wie vorgestellt und Allyson wird in ihr altes Leben zurückgeworfen. Nach diesem traumhaften Sommer beginnt sie ihr Medizinstudium – auf  Wunsche ihrer Eltern. Doch Allyson hat ein Stück ihrer selbst in Paris zurückgelassen und kann den Tag mit Willem nicht vergessen.

Luftig leicht und total romantisch
Wollen wir manchmal nicht alle aus unserem langweiligen Alltag ausbrechen und einfach nur mal was ganz Besonderes tun? Genau dieser Gedanke stellt man sich beim Lesen dieses wunderschönen Sommerromans. Durch die starke Identifikation mit der Hauptperson fühlt man sich der Geschichte, die sich flüssig liest, verbunden.

Die grandiose Idee der Autorin den gesamten Roman um Shakespeares Dramas aufzubauen geht voll und ganz auf. Als Shakespeare Fan war ich total begeistert von den immer wiederkehrenden Parallelen zwischen Shakespeares Romanwelten und Formans Roman, welche die Geschichte umso lebendiger werden lässt.

Gayle Formans Idee, einen einzigen Tag in der Geschichte unserer Protagonistin das darauffolgende Jahr dominieren zu lassen, kommt zumindest bei mir sehr gut an. Die Bedeutung von dem kleinen Wörtchen „nur“ wird zweifelsohne neu definiert und lässt einem klar werden, was für einen riesen Einfluss ein einziger Tag auf unser Leben haben kann.


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Nur ein Tag
  • Autor:in
    Gayle Forman
  • Verlag
    Fischer FJB
  • Erscheinungsdatum
    2016
  • Seiten
    432
  • Übersetzer:in
    Stefanie Schärer
  • Bewertung