Zum Hauptinhalt springen

Und auch so bitterkalt

| Kinder- und Jugendredaktion | Jugendbuch

Lucinda ist lebenshungrig und fantasievoll. Sie ist störrisch und widersetzt sich ihren Eltern. Und manchmal weint sie. Der Debüt-Roman „Und auch so bitterkalt“ von Lara Schützsack leuchtet und stimmt doch traurig. Der Tipp von Sabrina Michel.

„Es gibt keine Wahrheit, die für alle Menschen gleich ist und deswegen gibt es auch keine Frage, die man nicht beantworten kann.“


Diese Zeilen  stammen von Lucinda, welche ihrer kleinen Schwester Malina gerne Fragen beantwortet und ihr ausserdem von Tenebrien, einer Fantasiewelt, erzählt. Lucinda ist die zentrale Figur des Romans, Malina die Erzählerin. Um sie geht es nicht. Lucinda ist wichtig. Sie ist diejenige, die bestimmt, ob es ihrer Familie gut geht, oder ob der Haussegen schief hängt. Sie ist es, die sich weigert zu essen und deren Körper immer dünner und schwächer wird.

Sachlich, aber trotzdem gefühlvoll erzählt

Malina erzählt, als wäre sie weit entfernt von allem was um sie herum geschieht. Sie freut sich nicht über ihr gutes Zeugnis und ärgert sich nicht, wenn sie zu Unrecht von ihren Eltern beschuldigt wird. Dass ihre Eltern sich in erster Linie um die ältere Tochter bemühen, scheint Malina gelichgültig zu sein. Sie stellt Lucindas Lebensweise nie in Frage und bewertet keines der Geschehnisse, welche sie in schlichter Sprache erzählt.

Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, hinterlässt das Buch einen starken Eindruck. Auf der einen Seite wirkt die Geschichte schön, wie ein Stern eben, der leuchtet und irgendwann vom Himmel fällt. Als Sternschnuppe. Andererseits stimmt sie nachdenklich und verstörend. Kann dieses Familiendrama wirklich nicht verhindert werden?

Nicht für diese Welt bestimmt

Malina vergöttert ihre Schwester. Sie hinterfragt sie nie, denn alles was Lucinda tut, scheint einen guten Grund zu haben. Auch wenn dieser sogar für Malina oftmals nicht nachvollziehbar ist, aber das ist ihr nicht wichtig.

„Lucinda ist so ein Mädchen, nach dem sich die Menschen auf der Strasse umdrehen. Nicht, weil sie einfach nur schön ist, sondern weil man spürt, dass etwas mit ihr passieren wird. Etwas, das nicht jedem passiert. Man spürt es an der Art, wie sie sich bewegt, an dem Luftzug, der einen streift, wenn sie an einem vorübergeht. Man erkennt es an dem leichten Schatten, der über ihrem Gesicht liegt, und an dem Licht, das unablässig in ihren Augen flackert.“

Leider ist Lucinda nicht für diese Welt bestimmt. Wie Malina voraussagt, passiert etwas mit Lucinda: Sie lebt ihr Leben nach ihrem Willen, bis sie eines Tages ihren Koffer packt und abreist. Hoffentlich kommt sie irgendeinmal in Tenebrien an. 

 


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Und auch so bitterkalt
  • Autor:in
    Lara Schützsack
  • Verlag
    Fischer KJB
  • Erscheinungsdatum
    2014
  • Bewertung