9 Tage mit Okapi
Lale lebt ein ganz normales Leben. Doch plötzlich trifft sie ein Okapi, kauft Unmengen von Pflanzen dafür ein und freundet sich mit Nora an. Sandra Niermeyer erzählt eine Geschichte über Freundschaft und Mobbing, die trotz der schwierigen Thematik stets humorvoll bleibt. Die Kritik der Jugendredaktorin Maja Huntemann.
Lale ist nicht gerade wenig überrascht, als im Kaufhaus plötzlich ein waschechtes Okapi vor ihr steht, das nach einer Strumpfhose sucht. Ihre Familie nimmt das Tier bei sich auf und kauft Unmengen von Pflanzen ein, damit sich das Okapi auch wohl fühlt. Doch was will das Okapi überhaupt hier? Lale helfen? Oder Nora? Nora ist Lales Klassenkameradin, die von den anderen nicht akzeptiert und auch gemobbt wird, weil sie ein bisschen dicker ist. Durch einen Zufall – Nora rettet Lales Bruder vor einer Vergiftung – entwickelt sich zwischen den Mädchen langsam eine Freundschaft.
Ein wichtiges und aktuelles Thema
Lales Klassenkameradin Nora ist eine Aussenseiterin und wird von den anderen wegen ihres Gewichts nicht respektiert. Mit Nora greift die Autorin das Thema Mobbing auf. Dies aber nur nebenbei, wodurch es nicht im Zentrum der Geschichte steht. Somit erhält es keine grosse Bedeutung und auch mit dem angereisten Okapi hat das Thema Mobbing wenig zu tun. Weil die norwegische Autorin Sandra Niermeyer ein immer noch wichtiges und aktuelles Thema anspricht, ist es schade, dass die das Thema Mobbing nicht weiter vertieft.
Okapi mit Witz
Mir gefällt vor allem das Titelbild gut, weil es so farbenfroh ist: Man sieht darauf ein Okapi mit einem Mädchen vornedran, das eine Pflanze in der Hand hält. Die beiden stehen auf einem roten Teppich. Der Hintergrund ist gelb und es hängt eine Girlande an der Wand.
Besonders lustig finde ich die Szene, in der das Okapi eine Strumpfhose sucht und deshalb in die Schweiz fliegt und im Kaufhaus danach sucht. Gerade solche unrealistischen Szenen machen die Geschichte aus und gestalten das Buch lustig und humorvoll.

-
Titel9 Tage mit Okapi
-
Autor:inSandra Niemeyer
-
VerlagMagellan
-
Erscheinungsdatum2020
-
Seiten200
-
Illustrator:inCaroline Opheys
-
Bewertung