Das Schiff im Baum
Manchmal packt einen die Sehnsucht – nach Limonade, Kirschbäumen und Blumenwiesen. Allen, die jetzt schon wieder von lauen Nächten und Ferien träumen, sei dieses Sommerabenteuer ans Herz gelegt. Gerade mitten im Winter! Der Tipp von Andrea Kromoser.
Wo bitte um alles in der Welt liegt Betenbüttel? Katharina und Ole können es noch gar nicht glauben: ganze drei (!) Wochen sollen sie dort bei ihren bis dato noch völlig unbekannten, entfernten Verwandten verbringen.
«Drei Wochen waren die Ewigkeit. Drei Wochen waren so viel wie für immer. Drei Wochen waren ein ganzer Sommer lang.»
Inmitten der Idylle des Dörfchens Betenbüttel angekommen, scheint der Sommer wirklich wie eine ganze Ewigkeit. Und darüber hinaus scheint die Zeit still zu stehen. Für Ole und seine große Schwester Katharina, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, öffnet sich eine neue Welt, die im völligen Kontrast zur bisher bekannten städtischen Umgebung der Kinder steht. In Haus und Garten von Onkel Fiete und Tante Polly ist gar nichts wie daheim: hier riecht es nach frischer Erdbeermarmelade und morgens kräht der Hahn.
Wer sich jetzt in einer rundum stimmungsvollen Sommergeschichte vermutet, hat zwar einerseits Recht, aber andererseits noch nicht von Onkel Fietes Verrücktheiten gehört:
«Queequeg, der Harpunier, der mutigste Seemann in Kapitäns Ahabs Mannschaft. Queequeeg, der Blutsbruder. Queequeg war immer da.»
Onkel Fiete, den auf Grund seines Alters grosse Gedächtnislücken in Bezug auf gegenwärtige Ereignisse plagen, entpuppt sich als begnadeter Geschichtenerzähler sowie verkannter Seemann und Experte in Sachen Moby Dick. Manchmal verstecken sich die wahren Abenteuer eben genau dort, wo sie am allerwenigsten erwartet werden. Zum Beispiel in Betenbüttel.
Jutta Richter erzählt gewohnt poetisch, als auch direkt. Sie stattet ihre kindlichen Figuren mit viel Geduld und offenen Ohren aus und die beiden alten Menschen mit genügend Einfühlungsvermögen und Weitsicht.
«Das Schiff im Baum» ist ganz nebenbei auch eine Geschichte über das Verständnis zwischen den Generationen, prall gefüllt mit übermütig daherkommendem Seemannsgarn.
Fachredaktion

-
TitelDas Schiff im Baum
-
Autor:inJutta Richter
-
Verlag
-
Erscheinungsdatum2012
-
Seiten128
-
Bewertung