Zum Hauptinhalt springen

Der Mann in der Uhr

| Fachredaktion | Kinderbuch

Vratislav Maňáks humorvolle Kriminalgeschichte versetzt die Leser in die österreichisch-ungarische Monarchie. Zufällig entdeckt die achtjährige Lenka das Geheimnis einer Bahnhofsuhr, das gleichzeitig der Schlüssel zur Lösung eines Kriminalfalls ist. Der Eltern-Tipp von Martina Friedrich.

In dieser humorvollen Kriminalgeschichte reist die achtjährige Lenka gemeinsam mit ihren Eltern per Dampfeisenbahn durch das Europa der k. u. k. Monarchie. Ziel der Geschäftsreisen ist es, Käufer für die Produkte des Vaters zu finden. Die Figur von Lenkas Vater, einem eher erfolglosen Erfinder, wie auch dessen Erfindungen erinnern dabei stark an die Romane von Jules Verne, dem Begründer der Science-Fiction-Literatur. Eine der väterlichen Erfindungen, ein Ballonrock, der bei einem Sturz aus grosser Höhe wie ein Fallschirm funktioniert, rettet dem Mädchen bei ihrem Abenteuer das Leben.

Gestohlene Zeiger und geschenkte Stunden
Während des Reisestopps in einer tschechischen Kleinstadt stösst Lenka zufällig auf den alten Uhrmacher Weiss. Seit vielen Jahren ersetzt dieser bereits den gestohlenen kleinen Zeiger hoch oben in der grossen Bahnhofsuhr. Das unternehmungslustige Mädchen erfährt vom pflichtbewussten Uhrmacher, wer den Zeiger am Tag der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs entwendet hat, und hilft ihm tatkräftig bei der Lösung seines Problems.
Doch warum wird im Herbst die Zeit verstellt? In der Nacht, als Lenka und der Uhrmacher Weiss, den gestohlenen Zeiger der Bahnhofsuhr suchen, bleibt die Zeit in Europa unbemerkt stehen. So können die Menschen eine Stunde länger schlafen, um am nächsten Morgen ausgeruhter, somit fröhlicher ihr Tagwerk zu beginnen. Und genau aus diesem Grund stimmt der Kaiser der alljährlichen Zeitumstellung zu.

In den bemerkenswerten, detailreichen Aquarellen von Igor Kuprin, die der deutschen Übersetzung von Lena Dorn anstelle der Originalillustrationen von Juraj Horvath zur Seite gestellt werden, können die kleinen und grossen Leser und Leserinnen in die märchenhafte Welt der Jahrhundertwende eintauchen. Zugleich gibt es in der fesselnden Lektüre von Vratislav Maňák viele Bezüge zum alltäglichen Familienleben oder heutigen Geschäftsbeziehungen zu entdeckten: «Weiss sah Lenka an und drückte ihr fest die Hand. «Hier werden Intrigen geschmiedet», flüsterte er.»

 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Der Mann in der Uhr
  • Autor:in
    Vratislav Maňák
  • Verlag
    Karl Rauch Verlag
  • Erscheinungsdatum
    2018
  • Seiten
    93
  • Illustrator:in
    Igor Kuprin
  • Übersetzer:in
    Lena Dorn
  • Bewertung