Emil und der Pelikanmann
Ein Pelikan, der lebt wie ein Mensch. Das kann doch nicht sein? Oder? Davon handelt das nachdenkliche Buch „Emil und der Pelikanmann" der finnischen Autorin Leena Krohn. Der Tipp der Leporello-Nachwuchsredaktorin Sophie Burkhalter.
„Der Mensch gedeiht prächtig, er breitet sich überall aus und macht sich sein Leben immer angenehmer. Allen anderen Lebewesen geht es umgekehrt."
Emil traut seinen Augen kaum, als er seinen neuen Nachbarn das erste Mal sieht: Er ist kein Mensch, sondern ein Pelikan. Emil freundet sich mit dem Vogel an, bringt ihm das Lesen bei und hilft ihm, besser in der Menschenwelt zurechtzukommen.
Aber warum sollte ein Pelikan so leben wollen wie ein Mensch?
„So habe ich den Menschen immer mehr beneidet. Und ich habe mir gedacht: Wenn ich als Tier nicht meinen Seelenfrieden finde, so will ich eben ein Mensch sein. Der Mensch ist stark geworden, und ich will meinen Anteil daran haben."
Dieses Buch erzählt fantasievoll und leise eine Geschichte, in der Situationskomik ebenso Platz findet wie philosophische Gedanken. Beispielsweise hält der Pelikanmann, als Emil ihn das erste Mal sieht, die Zeitung konsequent verkehrt herum, was Emil kurios findet.
Die Sprache ist einfach und trotzdem bildhaft. Die Geschichte von Emil und dem Pelikanmann, der weder wirklich Mensch noch Tier ist, bringt kleine und grosse Leser zum Nachdenken.
„Oder sie würden als Getreidefelder genutzt werden, auf denen die Ähren wie gelbe Soldaten in geraden Reihen standen, und später kamen die Dreschmaschinen."
Wer will, findet in diesem Buch viele Themen: Identität, das Leben zwischen zwei Welten, unsere Beziehung zur Natur und zu den Tieren, das Menschsein an sich...
Auch gewährt dieses Buch auf fantasievolle Weise einen anderen Blick auf unsere Welt und unsere Lebensweise.
Das Buch eignet sich zum Vorlesen und Selberlesen. Es bietet die Grundlage um für sich selbst im Stillen nachzudenken und mit anderen zu Diskutieren. Trotzdem ist „Emil und der Pelikanmann" ein lebensbejahendes Buch.
„Wer die Menschenwelt auch nur ein kleines bisschen kennt, kann nicht anders, als sie zu bedauern. Aber dann ist da doch etwas, etwas Unvergleichliches und Wunderbares, was dann und wann aufblitzt und die Augen blendet..."
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelEmil und der Pelikanmann
-
Autor:inLeena Krohn
-
VerlagFischer KJB
-
Erscheinungsdatum2013
-
Seiten208
-
Übersetzer:inElina Kritzokat
-
Bewertung