Erforsche das Meer
Dieses Kindersachbuch von Anke M. Leitzgen und Anna Bockelmann weckt Entdeckergeist, Fernweh und Tatendrang und vermittelt gleichzeitig Wissen und Umweltbewusstsein. Der Tipp von Sophie Burkhalter.
Schlägt man „Erforsche das Meer“ auf, stösst man als Allererstes auf ein doppelseitiges Foto eines Jungen. Er hat wohl gerade eine Arschbombe gemacht und trifft gerade auf dem Wasser auf. Das Wasser spritzt der Betrachterin entgegen.
Genau wie der Junge auf dem Bild sind wir Lesende mit dabei und tauchen ein ins Meer –und entdecken und erforschen die Wunder des Meeres.
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Was ist los im Meer? Hier wird unter anderem erklärt, wie das Leben im Meer entstanden ist oder wie Tiere in der Tiefsee leben können.
Wie erforsche ich das Meer? Hier gibt es viele Experimente zum Nachmachen. Zum Beispiel kann man Muscheln in Obstessig einlegen und beobachten, was passiert.
Was kann ich an den Küsten entdecken? In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Küstentypen beschrieben und was man dort besonders gut machen kann, wie Steine sammeln oder schnorcheln.
Unter Wie werde ich Meeresexperte? finden sich Worterklärungen. Die kurzen informativen Texte sollten auch lesefaule, aber tatendurstige Kinder nicht abschrecken. Das Buch liest sich dadurch schnell, was gut so ist. So bleibt viel Zeit um das Meer auch in echt zu erforschen.
Neben den Infotexten und Anleitungen für Experimente gibt es auch Interviews mit Meeresbiologen, Kindern, die am Meer leben, und Menschen, die am Meer arbeiten.
Mit diesem Buch können auch Erwachsene etwas lernen. Wussten Sie beispielsweise, dass es „benthisch“ heisst, wenn ein Fisch in der Nähe des Meeresbodens lebt?
Abwechslungsreich ist auch die Gestaltung des Buches: Es hat viele Fotos mit Detailaufnahmen, Fotocollagen, Illustrationen und Karten, auf welchen etwa die Meeresströmungen eingezeichnet sind.
Vor allem im Abschnitt der Küstentypen wird mit Fotos und bunten Textboxen gearbeitet. Allerdings mindern die Boxen, die teilweise über die Bilder gelegt werden, die Wirkung der Bilder. Manchmal werden die Fotos auch mit Malerei kombiniert.
Dieses Kindersachbuch weckt nicht nur den Entdeckergeist, Fernweh und Tatendrang, sondern vermittelt gleichzeitig auch Wissen und Umweltbewusstsein.
Auf der ganz letzten Seite angekommen, ist der Junge vom Anfang nicht mehr zu sehen. Nur das aufgewühlte Wasser verrät noch, wo er verschwunden ist.
Genau wie er sind die Lesenden dieses Buches ins Meer eingetaucht.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelErforsche das Meer
-
Autor:inAnke M. Leitzgen und Anna Bockelmann
-
VerlagBeltz&Gelberg
-
Erscheinungsdatum2016
-
Seiten160
-
Illustrator:inSigne Kjær
-
Bewertung