Karlas ziemlich fabelhafter Glücksplan
Karla sagt, dass sie im Notfall zaubern könne. Doch immer, wenn sie es versucht, passiert ihr ein Missgeschick und alles wird nur noch schlimmer. Doch am Ende kommt alles gut. Die Kirtik unserer 9-jährigen Kinderredaktorin Tatiana Klepochova.
Karla sagt, dass sie sieben Namen habe: Achkarla, Karlakind, Heykarla, Ohkarla, Karla-jetzt-nicht, Karlotti, und Karlotta. Eines Tages zaubert Karla, dass ihr Bruder Jonas nicht mehr vom fiesen Fin genervt werden soll. Doch ob Karla wirklich so gut zaubert, wie sie behauptet? Denn statt Jonas zu helfen, wird alles nur noch schlimmer, sodass sogar das Fahrad von Jonas kapputgeht.
Karla hat nicht nur einen kleinen Bruder, den sie mit ihrem Zaubern gerne helfen möchte, sondern auch eine gute Freundin. Sie heisst Nino. Sie ist zu Erwachsenen sehr ernst. Doch als Freundinnen machen Karla und Nino viel Blödsinn. Wie zum Beispiel, dass sie statt einem Puma eine Mischung aus Hamster und Katze malen.
Solche Sachen machen die Geschichte für mich sehr lustig. Am besten hat mir die Szene gefallen, als Karla vor einem Hund flüchten muss. Sie springt dabei vor lauter Angst auf einen Hühnerstall.
Witzige Titel, lieblose Illustrationen
Auch die Titel der verschiedenen Kapitel sind recht witzig. Diese lauten zum Beispiel: „Blöde Katze und gemeine Hunde“ oder „Der Notfalllübungsnotfall“.
Leider gefallen mir die Illustrationen gar nicht. Vor jedem Kapitel findet sich eine. Es sind schwarz-weisse Bleistift-Zeichnungen. Vor allem gegen den Schluss werden die Zeichnungen immer „hudliger“. Mir kommt es vor, als ob die Zeichnungen nicht mehr sorgfältig gezeichnet worden sind. Die Bleistift-Striche sind nämlich ungleichmässig und ausgefranst. Auf einem Bild ist ein Elefant zu sehen, der zu dünne Beine hat und auf einem anderen Bild hält ein Mädchen die Geige falsch herum.
Ich empfehle das Kinderbuch „Karlas ziemlich fabelhafter Fluchtplan“ aber trotzdem allen, die gerne lustige Geschichten mögen.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelKarlas ziemlich fabelhafter Glücksplan
-
Autor:inAlexandra Maxner
-
VerlagBeltz
-
Erscheinungsdatum2018
-
Seiten224
-
Illustrator:inLaura Rosendorfer
-
Bewertung