Zum Hauptinhalt springen

Mein Freund Pax

| Kinder- und Jugendredaktion | Kinderbuch

Seit Peter seinen Fuchs Pax als Welpen gerettet und aufgezogen hat, sind die beiden unzertrennlich. Doch der aufkommende Krieg droht die beiden zu entzweien. Eine berührende Kindergeschichte für Klein und Gross. Die Buchrezension von der Nachwuchsredaktorin Sara Winkler.

Krieg zieht auf. Er kommt immer näher und jeder muss Opfer bringen, meint jedenfalls Peters Vater. Dass er seinen Fuchs Pax einmal verlassen müsste, hat sich Peter jedoch niemals vorstellen können. Sein Vater ist jedoch fest entschlossen, Peter ans andere Ende des Landes zu seinem Grossvater zu schicken und Pax zurück in die Wildnis. Dort, wo Füchse nun mal hingehören. Dabei weiss Pax nichts über seinen ursprünglichen Lebensraum, lebt er doch seit er ein kleiner Welpe ist bei Peter zuhause.

Dort, wo Füchse nun mal hingehören
Doch Krieg zieht auf – und die beiden müssen sich voneinander trennen. Doch so schnell gibt Peter nicht auf und haut bei seinem Grossvater bereits in der ersten Nacht ab. Sein Ziel: Pax zu finden und ihn nach Hause zu bringen. Koste es was es wolle.

„Jetzt ist er (Pax) ganz allein, weil Krieg ist. Pax bedeutet Frieden, aber weil Krieg ist, hab ich ihn verlassen. Wie nennt man so was noch mal? Paradox? Ist ja auch egal, jetzt ist es jedenfalls ein schrecklicher Name. Vermutlich wird Pax sterben, weil Krieg ist.“

Authentische Erzählweise
Die einmalige Freundschaft zwischen dem Fuchs Pax und dem Menschenjungen Peter ist in Sara Pennypackers Kinderbuch ein Thema, dass das Buch zu etwas ganz Besonderem macht. Emotionen, welche die Protagonisten im Buch empfinden, werden von Pennypacker mit einer solchen Genauigkeit und Authentizität beschrieben, dass es unmöglich ist, nicht mitzufühlen.

Auch der Beziehung von Vater zu Sohn wird viel Platz eingeräumt. Tiefgründig wird dem Leser erzählt, wie Peter unter der Lieblosigkeit seines Vater leidet und sich die fehlende Liebe von seinem Tierfreund Pax holt – den er schliesslich verlassen muss.

Die authentische Erzählweise wird durch den Wechsel der Erzählperspektiven unterstützt. Mal erzählt Peter, mal lernen wir Pax Weltsicht kennen. Dies wird auf eine extrem nachfühlbare und mitreissende Weise getan, wodurch es schwer fällt, das Buch wieder aus der Hand zu legen.                                                                                                          

Illustrationen zum Verlieben
Ein Highlight des Buches sind für mich ganz besonders die Illustrationen von Jon Klassen. Bereits auf dem Cover zu sehen, begeistern sie den Leser von Beginn an. Sein einfacher Stil wirkt teilweise schon fast kindlich, und doch entdeckt man immer wieder kleine, exakt gezeichnete Details, welche dem stark entgegenstehen.Trotz der Einfachheit der Bilder vermittelt der Illustrator exakt die Stimmung, die der Text beschreibt.

So auch eine Innenillustration, welche mir besonders gefallen hat: Ein Wald ist zu sehen, der Hintergrund schwarz. Die Stimmung spiegelt die Hoffnungslosigkeit und Dunkelheit des aufkommenden Krieges wider. In der rechten Ecke des Bildes ist jedoch noch etwas erkennbar: zwei Füchse, auf dem Waldboden sitzend, bringen die Hoffnung in das Bild, dass die Welt doch noch in Ordnung ist.

Durch die tiefgründigen Gefühlsbeschreibungen der Protagonisten sowie die wunderschönen Illustrationen wird das Buch auch zum Highlight für Erwachsene.


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Mein Freund Pax
  • Autor:in
    Sara Pennypacker
  • Verlag
    FISCHER Sauerländer
  • Erscheinungsdatum
    2017
  • Seiten
    297
  • Illustrator:in
    Jon Klassen
  • Bewertung