Mein rätselhafter Freund Rorty
Im Kreisverkehr, auf dem Heimweg vom Supermarkt entdeckt ein Junge etwas Kleines, Dunkles, Geheimnisvolles. Mit dieser schlichten Szene beginnt die britische Autorin Sharon Cohen ihren abwechslungsreichen Debütroman. Science Fiction trifft Abenteuer, Freundschaft, Zusammenhalt, Courage und Spannung! Der Kinderbuch-Tipp von Andrea Kromoser.
Der 12-jährige Kofi lernt ein kleines Wesen kennen, das einerseits menschliche, andererseits animalische Verhaltensweisen zeigt und sich in einer leicht veränderten Form unserer Sprache artikuliert. „Ich von grünse Ort. Viele Grüns in Massens von Nebel un Meer von Stilligkeit. Is grosse Wald. Is Vater un Mutter. Ich is Wald. Wald is ich.“ Wer sich jetzt an Steven Spielbergs E. T. erinnert fühlt, denkt schon in eine gute Richtung. Doch handelt es sich bei Sharon Cohens Romanfigur Rorty um keinen Ausserirdischen, sondern vielmehr um einen Hominiden, einen Prä-Homo sapiens.
Geschickt verknüpft die britische Naturwissenschaftlerin in ihrem literarischen Debüt unterschiedliche Forschungsansätze mit dem erzählten Abenteuer – eine kräftige Brise Science Fiktion inklusive beunruhigender Zukunftsvisionen durchzieht diesen Kinderroman. Thematisch steht die Entstehung der Menschheit ihrer Gegenwart als auch ihrer zukünftigen Existenz gegenüber.
Was ist richtig, was ist falsch?
Was will dieses Wesen von mir? Braucht es Hilfe? Soll ich ihm helfen? Ist es vielleicht gefährlich? Oder selbst in Gefahr? Müsste ich jemanden von ihm erzählen? Mit dem Auftauchen Rortys stellen sich dem Ich-Erzähler Kofi viele Fragen, und auch Probleme. Denn spätestens als sein Vater ein verdächtiges Haarbüschel in der Dusche findet, wird klar, dass sein neuer, geheim gehaltener Freund auch Schwierigkeiten mit sich bringt. Aber nicht nur das. Für Kofi tuen sich mit Rorty ungeahnte Möglichkeiten auf. Denn dessen phantastischen Fähigkeiten sorgen für magische sowie komische Szenen in seiner Klasse. Kekspackungen können beliebig oft „kopiert“ werden, das Gesicht eines Mitschülers färbt sich plötzlich grün. Rorty und Kofi helfen sich gegenseitig und zeigen Einsatz für den jeweils anderen, sie schützen sich. Jedoch spürt Kofi, dass er sich auch anderen anvertrauen muss, um in dieser Sache gut weiter zu kommen. Denn mit Rorty passieren nicht nur witzige und rätselhafte, sondern auch gefahrenvolle Situationen, die auf sonderbare Weise mit dem Forschungsprojekt von Kofis Vater in Verbindung zu stehen scheinen. Wie nur sollen ein Junge und ein Hominide in der Gegenwart auch für die Zukunft richtig entscheiden?
Ins Reden kommen
Manchmal wechselt Sharon Cohen sehr abrupt zwischen einzelnen Szenen. Damit die Figuren Charakter annehmen und um dem Spannungsbogen gut folgen zu können, braucht es geübte, aufmerksame Lesende. Jedoch tut dies der unterhaltsamen Lektüre keinen Abbruch. Für Gesprächsstoff (ev. auch im Klassenverband) sowie unzählige philosophische als auch moralische Anknüpfungspunkte ist in jedem Fall gesorgt.
Andrea Kromoser
![](/templates/yootheme/cache/2e/mein-rtselhafter-freund-rorty-2e69b0b6.jpeg)
-
TitelMein rätselhafter Freund Rorty
-
Autor:inSharon Cohen
-
GenreFantasy
-
VerlagCarlsen
-
Erscheinungsdatum2019
-
Seiten272
-
Übersetzer:inAnnette von der Weppen
-
Bewertung