Zum Hauptinhalt springen

Wie atmen Regenwürmer?

| Antje Ehmann | Sachbuch

Selbst ausprobieren heisst die Devise der herausragenden Kindersachbücher aus der tinkerbrain-Ideenwerkstatt von Anke Leitzgen und Gesine Grotian. Der neuste Streich „Wie atmen Regenwürmer?“ zeigt Experimente aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Der Sachbuchtipp von Antje Ehmann.

"Die Idee dahinter: Ein Sachbuch zu machen, das mit unglaublich wenigen Wörtern auch die ungeübtesten Leser erfolgreich sein lässt. Gleichzeitig ist es inhaltlich so spannend, dass man merkt: "Lesen lohnt sich.", erklärt Anke Leitzgen.

Herausgekommen ist eine bemerkenswerte Verknüpfung zwischen Erstlesebuch und Sachbuch, mit Thekla Ehling als Fotografin.

Einfach loslegen!
Die insgesamt 18 Experimente sind aus der 26 Bände umfassenden Reihe "Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z" entnommen. Eine kluge Zweitverwertung der 2014 mit dem "Preis der Stiftung Buchkunst" ausgezeichneten Reihe. Ein toller Einstieg, der gleich zeigt, wo es noch mehr spannende Experimente dieser Art gibt.

 

 „Wie atmen Regenwürmer?“ überzeugt mit lebendigen und aussagekräftigen Fotografien, einem ansprechenden, klaren Layout und Schritt-für-Schritt Anleitungen, die leicht zu verstehen sind. "Einfach loslegen? Klar! Auf welche Idee hast Du Lust?" – der Tonfall, in dem die Kinder angesprochen werden, ist ausgesprochen offen und sympathisch. Immer ausgehend von einer konkreten Frage – so etwa die von Lenn, 10 Jahre: "Wie mache ich Kunst mit einem Föhn?" – gibt es auf je drei Doppelseiten die Antwort. So erfährt man beispielsweise, dass Regenwürmer über ihre Haut atmen und wie aus einem Ei ein Dampfschiff wird. Andere Fragen lauten etwa: Wie baue ich ein Bett aus Luftballons? Oder Wie mache ich essbare Comicfiguren? 

Wie schon in "Meine Gartenwerkstatt", "Entdecke, was Dir schmeckt" oder "Bäng!" - tinkerbrain überzeugt auf ganzer Linie!


Teilen Merken

Antje Ehmann

Antje Ehmann schreibt für Leporello über Sachbücher.
  • Titel
    Wie atmen Regenwürmer?
  • Autor:in
    tinkerbrain / Anke M. Leitzgen / Gesine Grotrian
  • Genre
    Non-Fiction
  • Verlag
    Beltz & Gelberg
  • Erscheinungsdatum
    2015
  • Seiten
    160
  • Bewertung