Zum Hauptinhalt springen

Die Leichtigkeit

| Silke Rabus | Jugendbuch

Den Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ überlebt Catherine Meurisse nur dank eines Zufalls. Ihre Erinnerungen verarbeitet die Zeichnerin in einer klugen, künstlerisch vielseitigen und berührenden Graphic Novel. Der Tipp von Silke Rabus.

„Meine Freiheit ist gestorben. Meine Freiheit ist gestorben. Meine Freiheit ist gestorben.“ Unablässig murmelt die mit wildem Strich skizzierte Protagonistin diesen Satz vor sich hin, während sie gleichzeitig ruhelos wie ein Löwe im Käfig ihre Runden dreht und vergeblich versucht, das Unfassbare zu fassen. Erst wenige Tage zuvor, am 7. Januar 2015, war auf die Redaktion des Pariser Satiremagazins „Charlie Hebdo“ ein Anschlag verübt worden. Zwölf Menschen, darunter Herausgeber Stéphane Charbonnier, wurden ermordet. Catherine Meurisse, die in dieser so schönen wie aufwühlenden Graphic Novel ihre Erinnerungen und Erlebnisse autobiografisch verarbeitet, entkam der Tragödie nur dank eines Zufalls. Liebeskummer hielt sie im Bett, zur Redaktionskonferenz kam sie zu spät und seitdem muss die Überlebende sich in einer in ihren Grundfesten erschütterten Welt neu zurechtfinden.

Nicht verrückt werden
Rückblenden wechseln sich mit Momentaufnahmen ab, ihr ganzes Leben teilt sich in ein Vorher und ein Danach. Zehn Jahre war Catherine Meurisse Mitglied der Redaktion, doch schon wenige Tage nach der Tragödie beginnen ihre Erinnerungen zu schwinden. Verlorengegangen sind auch ihre Kreativität, ihre Freiheit, ihr Alltag. Sie steht unter Polizeischutz, nach einer Welle der Gewalt folgt ein „Tsunami der Unterstützung“. Und jeden Tag fragt sich die Karikaturistin aufs Neue: „Wie geht das: Nicht verrückt werden?“
Künstlerisch vielseitig zeichnet Catherine Meurisse ihr Hadern, ihre Verzweiflung, ihr Suchen nach. Kolorierte Seiten stehen neben Schwarzweißillustrationen, blattfüllende, weich aquarellierte Formate neben kleinteiligen Schrift- und Bilddetails.

Schönheit und Leichtigkeit
Ihre oft widersprüchlichen Emotionen macht sie an Begegnungen, Beobachtungen und Erinnerungen fest, dazwischen schieben sich Fragen und Gedanken über das Erlebte und über das Leben: „Warum sprechen alle von ‚Attentat’, wo es doch ein Massaker war?“, überlegt sie einmal und ein andermal hält sie einen Dialog fest: „Was mir nach dem 7. Januar plötzlich als das Kostbarste erschien, das sind die Freundschaft und die Kultur.“ „Bei mir ist’s Schönheit.“ „Ist doch das Gleiche.“ Schönheit und Kunst sind dann auch die Heilmittel, die Catherine Meurisse wieder ins Leben führen. Ein Stipendium an der Villa Medici in Rom ermöglicht der Karikaturistin einen Perspektivwechsel, die Seiten der Graphic Novel werden immer bunter, die Leichtigkeit kehrt zurück. „Ich habe fest vor, wach zu bleiben, schon auf das kleinste Anzeichen von Schönheit zu achten“, lässt Catherine ihre Figur und damit sich selbst ganz am Ende der beeindruckenden Graphic Novel sagen: „jene Schönheit, die mich rettet, indem sie mir Leichtigkeit zurückgibt.“


Teilen Merken

Silke Rabus

Silke Rabus ist Print- und Online-Redakteurin, Biografin, Lektorin, Journalistin, Kritikerin und Literaturvermittlerin. 
  • Titel
    Die Leichtigkeit
  • Genre
    Comic / Graphic Novel
  • Verlag
    Carlsen
  • Erscheinungsdatum
    2017
  • Seiten
    144
  • Illustrator:in
    Catherine Meurisse
  • Übersetzer:in
    Ulrich Pröfrock